Pilates Chair

(9 produkte)

Die Pilates Chairs – auch bekannt als Pilates Chair – sind kompakte, aber leistungsstarke Geräte und eine ideale Ergänzung für jedes Studio. Durch ihr robustes und vielseitiges Design lassen sich Stabilität, Kraft und Koordination sowohl im Einzeltraining als auch in Kleingruppen gezielt trainieren.

Bei Pilates&Me wählen wir Modelle aus, die für alle geeignet sind: Privatpersonen, Studios und selbstständige Trainer – stets mit dem gleichen Qualitätsanspruch wie bei unseren wichtigsten Geräten, dem Pilates Reformer und dem Cadillac Pilates.


    • Pilates&Me

      Pilates Stuhl Aurora™

      Normaler Preis 1.440,00€  inkl. MwSt.
      1.200,00€ zzgl. MwSt.
    • Pilates&Me

      Chaise Pilates Tradition™

      Normaler Preis 1.440,00€  inkl. MwSt.
      1.200,00€ zzgl. MwSt.
    • Pilates&Me

      Pilates Stuhl aus Aluminium

      Normaler Preis 1.620,00€  inkl. MwSt.
      1.350,00€ zzgl. MwSt.
    • Elina Pilates

      Pilates-Kombistuhl aus Holz

      Normaler Preis 1.188,00€  inkl. MwSt.
      990,00€ zzgl. MwSt.
      +1
    • Elina Pilates

      Elite Holz Pilates Combo Chair mit Griffen

      Normaler Preis 1.308,00€  inkl. MwSt.
      1.090,00€ zzgl. MwSt.
    • Elina Pilates

      Pilates-Stuhl Combo

      Normaler Preis 1.188,00€  inkl. MwSt.
      990,00€ zzgl. MwSt.
      +1
    • Elina Pilates

      PilatesBaby Stuhl

      Normaler Preis 1.068,00€  inkl. MwSt.
      890,00€ zzgl. MwSt.
      +2
    • Elina Pilates

      Klassischer elektrischer Pilates Stuhl | Wunda Kombi

      Normaler Preis 2.148,00€  inkl. MwSt.
      1.790,00€ zzgl. MwSt.
      +2
    • Elina Pilates

      Klassischer Wunda Chair

      Normaler Preis 1.308,00€  inkl. MwSt.
      1.090,00€ zzgl. MwSt.
      +2

    Der Pilates-Stuhl , auch als „ Wunda Chair “ bekannt, ist ein ikonisches Gerät in der Pilates-Methode. Dieser kompakte und vielseitige Stuhl ist für die Stärkung der Tiefenmuskulatur, die Verbesserung der Körperhaltung und die Arbeit am Gleichgewicht konzipiert. Es besteht im Allgemeinen aus einem festen Sitz mit einem System aus Federn und Pedalen, sodass Sie eine große Bandbreite an Übungen durchführen können, die für alle Niveaus geeignet sind.

    Seine Anwendung basiert auf den Grundprinzipien der Pilates-Methode: Kontrolle, Konzentration, Atmung, Präzision, Flüssigkeit und Zentrierung. Dank seiner geringen Größe passt der Pilatesstuhl problemlos in jeden Raum und ist daher sowohl im Studio als auch zu Hause ein beliebtes Gerät. Es ermöglicht Ihnen, gezielte Bewegungen im Sitzen, Stehen oder Liegen auszuführen, was das Erlebnis sowohl unterhaltsam als auch intensiv macht.

    Häufig gestellte Fragen

    Ursprung des Wunda Chairs in der Pilates-Methode

    Der Pilates Chair ist ein kompaktes Gerät, das sich auf Kraft, Stabilität und muskuläre Kontrolle konzentriert, während der Pilates Reformer durch seinen beweglichen Schlitten und vielfältige Zubehörteile ein ganzheitlicheres Training ermöglicht. In der Praxis eignet sich der Chair besonders für Übungen, die Power und Mobilität erfordern, während der Reformer komplette Bewegungsabläufe eröffnet – ähnlich wie beim Matwork, jedoch mit zusätzlicher Unterstützung oder Widerstand. Viele Studios investieren in beide Geräte, da sie sich optimal ergänzen und eine breite Palette an Kursen ermöglichen – von Rehabilitation bis hin zum athletischen Leistungstraining.

    Wie wählt man einen professionellen Pilates Chair aus?

    Um einen Pilates Chair für den Studioeinsatz auszuwählen, sollten mehrere Kriterien beachtet werden: die Stabilität des Rahmens, der Komfort von Sitzfläche und Griffen, die Standfestigkeit während der Übungen sowie die Verstellmöglichkeiten der Federn. Studios sollten außerdem sicherstellen, dass das Gerät einer intensiven und wiederholten Nutzung standhält.

    Bei Pilates&Me bieten wir ausschließlich Modelle an, die speziell für den professionellen Einsatz entwickelt wurden und dadurch Robustheit und Langlebigkeit garantieren. Zusätzlich begleiten wir jeden Kauf mit einer persönlichen Beratung, um den Chair sinnvoll mit weiteren Geräten wie dem Reformer oder dem Cadillac Pilates zu kombinieren.

    Was ist der Sinn des Pilates-Stuhls?

    Durch die Integration des Pilates Chairs in Ihr Training können Sie die Muskelarbeit gezielt intensivieren. Im Gegensatz zu einer einfachen Matte bietet der Stuhl dank seines Federsystems zusätzlichen Widerstand, wodurch tiefe, stabilisierende Muskeln beansprucht werden. Dies ermöglicht einen schnelleren Fortschritt hin zu einer korrekten Haltung, einer besseren Körperausrichtung und einem allgemeinen Kraftzuwachs.

    Auch für abwechslungsreiche Trainingseinheiten ist der Pilatesstuhl ein hervorragendes Hilfsmittel. Es bietet rund hundert Übungen zum Trainieren aller Körperteile: Arme, Beine, Rumpf, Rücken … Dies durchbricht die Monotonie bestimmter statischer Übungen und hält die Motivation der Übenden langfristig aufrecht. Sie wird für ihre Fähigkeit geschätzt, die Sitzung unterhaltsam zu gestalten und gleichzeitig ein hohes Maß an Konzentration und Präzision aufrechtzuerhalten.

    Tiefenarbeit und Haltungsbalance

    Einer der großen Vorteile des Pilates-Stuhls ist die Stärkung der Haltungsmuskulatur rund um den Rumpf: Bauch-, Rücken- und Beckenmuskulatur. Diese Muskeln sind wichtig, um im Alltag eine korrekte Haltung beizubehalten, Schmerzen im unteren Rückenbereich vorzubeugen und die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Sie werden bei anderen Trainingsmethoden, die stärker auf das muskulöse Erscheinungsbild ausgerichtet sind, oft übersehen.

    Durch die Kombination dieser Muskelaktivierung mit Bewegungen, die das Gleichgewicht herausfordern, entwickelt der Stuhl auch die Propriozeption, also das Körperbewusstsein im Raum. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um Verletzungen vorzubeugen, insbesondere bei Sportlern oder älteren Menschen. Das Arbeiten auf dem Stuhl führt daher zu sichtbaren Ergebnissen, vor allem aber zu einer besseren Bewegungsqualität, auch außerhalb der Trainingseinheiten.

    Ist Stuhl-Pilates wirklich effektiv?

    Es gibt zahlreiche Forschungsergebnisse, die die Wirksamkeit von Stuhl-Pilates belegen. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass diese Methode im Vergleich zu klassischen Bodenübungen eine stärkere Aktivierung der Tiefenmuskulatur ermöglicht. Es wird insbesondere zur Stärkung der Körpermitte – oder des „Core“ – empfohlen, einem grundlegenden Element für Stabilität und allgemeine Bewegungskoordination.

    Gesundheits- und Sportexperten wie Physiotherapeuten und Personal Trainer empfehlen den Stuhl häufig als Teil der Haltungsrehabilitation. Ihrer Meinung nach ist die Kombination aus sanftem Widerstand und fließenden Bewegungen ein Mittel der Wahl, um die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern, die Muskelflexibilität zu erhöhen und das Muskelgleichgewicht wiederherzustellen, das allzu oft vergessen wird.

    Es gibt viele positive Erfahrungsberichte von Menschen, die den Pilates-Stuhl in ihre Routine integriert haben. Zu den am häufigsten genannten Vorteilen zählen eine verbesserte Körperhaltung , eine sichtbare Stärkung der Bauchmuskulatur, weniger Rückenschmerzen und ein gesteigertes Körperspannungsgefühl. Es ist nicht nur ein Gefühl: Die Ergebnisse werden täglich an Stabilität, funktioneller Stärke und Flexibilität gemessen.

    Fortgeschrittene Praktizierende weisen außerdem darauf hin, dass der Stuhl bei jeder Sitzung ihr Gleichgewicht und ihre Konzentration auf die Probe stellt. Durch gezieltes Hinzufügen von Widerstand wird jede Bewegung intensiver, aber auch effektiver. Während einige Muskeln aktiviert werden, lernen andere sich zu entspannen, was die Koordination verbessert und unnötige Spannungen löst. Somit bewirkt der Pilates-Stuhl eine nachhaltige körperliche Transformation, da er in einer Logik der Bewegungsqualität verankert ist.

    Pilates-Stuhl vs. wandmontiertes Pilates: Was soll ich wählen?

    Die Wahl zwischen Pilates auf dem Stuhl und Pilates an der Wand hängt weitgehend von den Zielen, Vorlieben und dem Übungsniveau jedes Einzelnen ab. Der Pilates-Stuhl, oft auch als Wunda Chair bezeichnet, ist ein kompaktes Gerät mit einem Sitz mit verstellbaren Federn, der eine große Vielfalt an dynamischen Übungen ermöglicht, die sich auf Stabilität, Kräftigung und Koordination konzentrieren. Es ist besonders beliebt, da es das Gleichgewicht effektiv trainiert und die Tiefenmuskulatur aktiviert.

    Beim Wand-Pilates hingegen können Sie Übungen mithilfe einer an der Wand verankerten Struktur durchführen, wobei Gurte und Federn als Widerstand dienen. Diese Methode fördert die Ausrichtung, verbessert die Körperhaltung und bietet wertvolle Unterstützung bei Bewegungen, die eine erhöhte Kontrolle erfordern. Wand-Pilates wird häufig für Personen empfohlen, die mehr strukturierte Unterstützung benötigen, oder für Anfänger, die Stabilität brauchen, um Selbstvertrauen zu gewinnen.

    Diese beiden Geräte bieten unterschiedliche, aber sich ergänzende Ansätze. Hier sind einige wichtige Unterschiede, die Sie je nach Ihrem Profil berücksichtigen sollten:

    Der Pilatesstuhl ist mobil und ermöglicht Übungen im Stehen, Sitzen oder Liegen, wodurch die Übergänge dynamisch und abwechslungsreich gestaltet werden.

    Wand-Pilates bietet durch die Befestigung an der Wand ein Gefühl der Sicherheit und hilft, die Bewegungen besser zu kontrollieren, ideal für Anfänger oder in der Rehabilitation.

    Stuhl-Pilates erfordert eine bessere Gleichgewichtskontrolle und eine stärkere Muskelbeanspruchung, was es etwas technischer macht.

    Wand-Pilates eignet sich am besten für ein Studio mit professioneller Aufsicht, da einige Übungen eine präzise Positionierung erfordern, um effektiv und sicher zu bleiben.

    Die Wahl zwischen beiden hängt daher von Ihren Zielen ab: Wenn Sie Ihr Gleichgewicht, Ihre funktionelle Kraft und Ihre motorische Kontrolle verbessern möchten, ist der Stuhl eine ausgezeichnete Option. Wenn Sie lieber unter Aufsicht an Ihrer Haltung arbeiten möchten, ist Wand-Pilates möglicherweise besser geeignet.

    Welche Übungen kann man mit einem Pilatesstuhl machen?

    Der Pilates-Stuhl bietet eine äußerst umfangreiche Übungspalette für alle Körperbereiche. Dies macht es zu einem umfassenden Tool für abwechslungsreiche Sitzungen und Fortschritte in Ihrem eigenen Tempo. Dank seiner einstellbaren Federn und der kompakten Bauweise ermöglicht es eine große Vielseitigkeit, egal ob es um die Arbeit an Stabilität, Gleichgewicht, Kraft oder Koordination geht.

    Zu den beliebtesten Übungen zählen beispielsweise der „Mountain Climber“, der die Beine strafft und den Bauchgürtel kräftigt, oder der „Schwan“, der den Brustkorb öffnet und die Wirbelsäule energetisiert. Darüber hinaus gibt es Bewegungen wie die Wirbelsäulendehnung, Step-Ups für die Beine oder Push-Downs, die aktiv den Trizeps und die Schultern trainieren. Alle diese Übungen tragen zur Stärkung der Tiefenmuskulatur und zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit bei.

    Es ist auch möglich, die Übungen an das Niveau des Übenden anzupassen:

    Für Anfänger: Mit einfachen Bewegungen wie Beinstrecken oder Kniebeugen auf einem Stuhl können Sie Ihre Muskeln sicher stärken.

    Für Fortgeschrittene: Dynamische Sequenzen mit mobilisierter Feder erhöhen den Widerstand und beanspruchen die stabilisierenden Muskeln stärker.

    Für die Fortgeschrittenen: Kontrollierte Sprünge, Balancen auf einem Bein oder einseitige Bewegungen ermöglichen es Ihnen, Ihr Gleichgewicht und Ihr Körperbewusstsein herauszufordern.

    Sie können auch eine komplette Pilates-Sitzung auf dem Stuhl organisieren, die leichtes Cardiotraining, Stärkung der Tiefenmuskulatur und Dehnung kombiniert. Diese Modularität macht es zu einem hervorragenden Werkzeug sowohl für gezieltes Arbeiten als auch für globale Sitzungen, als Ergänzung oder Ersatz für andere Trainingsformen.

    Für wen ist der Pilatesstuhl geeignet?

    Der Pilates-Stuhl ist ein vielseitiges Gerät, das ein breites Publikum anspricht. Es ist für Senioren , erfahrene Sportler und Personen geeignet, die ein körperliches Rehabilitationsprogramm absolvieren. Dank seiner modularen Einstellungen und der Vielfalt seiner Übungen können Sie die Intensität des Trainings an die körperlichen Fähigkeiten und spezifischen Bedürfnisse jedes Benutzers anpassen. So schätzen beispielsweise ältere Menschen die Stabilität des Geräts und die sanften Bewegungen, die Beweglichkeit, Koordination und Muskelkräftigung fördern, ohne die Gelenke zu belasten.

    Für Sportler und Athleten ist der Pilates-Stuhl ein wirksames Gerät zur körperlichen Vorbereitung. Es verbessert die Rumpfkraft, die funktionelle Kraft und die Propriozeption, was für die Vorbeugung von Verletzungen und die Leistungssteigerung von entscheidender Bedeutung ist. Für Menschen in der Rehabilitation kann der Pilates-Stuhl als Ergänzung zur medizinischen Versorgung verschrieben werden. Es unterstützt den fortschreitenden Muskelaufbau, insbesondere nach Operationen oder Traumata, indem es die tiefen Muskeln sanft und sicher beansprucht.

    Vergleichen /3

    Wird geladen...