Der Preis eines Pilates Reformers hängt von mehreren Faktoren ab: der Qualität der Materialien, den Verstellmöglichkeiten, der Verarbeitung und der allgemeinen Ergonomie des Geräts. Ein Einstiegsmodell kann für den privaten Gebrauch ausreichen, doch für Studios empfiehlt es sich, in ein professionelles Modell zu investieren, das dem täglichen und intensiven Einsatz standhält.
Diese Anfangsinvestition mag hoch erscheinen, amortisiert sich jedoch schnell durch die steigende Zahl an Kunden und die Bindung, die ein Premium-Angebot mit sich bringt. Zudem ermöglicht das Training auf dem Reformer, höhere Kursgebühren zu rechtfertigen – was die Rentabilität des Studios verbessert.
Um den Return on Investment noch weiter zu optimieren, ist es sinnvoll, den Reformer mit weiteren Geräten wie dem Pilates Chair oder dem Cadillac Pilates zu kombinieren und dadurch vielfältige und attraktive Kurs-Pakete anzubieten.