Einführung in das Pilates-Training
Was ist die Pilates-Methode?
Die Pilates-Methode besteht aus einer Reihe von Übungen zur Muskelstärkung, Bewegungskontrolle und Atmung, die der Verbesserung der Körperhaltung und des Gleichgewichts dienen. Diese Disziplin wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Joseph Pilates entwickelt und konzentriert sich auf die Stärkung der tiefen Muskeln, insbesondere der Muskeln in der Körpermitte, auch „Core“ genannt. Dank präziser und kontrollierter Übungen ermöglicht es sowohl sanftes als auch intensives Training und ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler zugänglich.
Pilates wird sowohl auf dem Boden (Mattenarbeit) als auch mit speziellen Geräten wie dem Reformer oder dem Cadillac praktiziert und fördert ein besseres Körperbewusstsein. Es hilft, Verletzungen vorzubeugen, verbessert die Atmung und reduziert Stress. Es handelt sich um eine umfassende Methode, die sich an ein breites Publikum richtet, vom Senior bis zum Profisportler.
Warum Pilates trainieren?
Das Pilates-Training bietet sowohl persönlich als auch beruflich zahlreiche Vorteile. Für Wellness- und Fitnessbegeisterte ist dies eine Gelegenheit, ihre Praxis zu vertiefen und gleichzeitig die wissenschaftlichen und anatomischen Grundlagen hinter jeder Bewegung zu verstehen. Durch Training können häufige Fehler korrigiert und Bewegungen sicher ausgeführt werden.
Auf beruflicher Ebene eröffnen sich Ihnen durch die Ausbildung zum Pilates-Trainer oder zertifizierten Ausbilder vielfältige Möglichkeiten. Da Pilates eine stark wachsende Disziplin ist, ergeben sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in Fitnessstudios, Fachstudios, aber auch zu Hause oder in Unternehmen. Darüber hinaus bietet die Ausbildung die Möglichkeit, abwechslungsreiche Kurse anzubieten, um den spezifischen Bedürfnissen der Praktiker gerecht zu werden.
Die verschiedenen Arten des Pilates-Trainings
Mattenarbeit Level 1, 2 und 3
Mattenarbeit ist die Grundlage des Pilates-Trainings. Dabei handelt es sich um Übungen, die auf dem Boden auf einer Matte ohne den Einsatz schwerer Geräte durchgeführt werden. Diese Schulung wird häufig auf drei Ebenen angeboten:
- Matwork Level 1 : Es behandelt die grundlegenden Prinzipien von Pilates und grundlegende Übungen, die für Anfänger zugänglich sind.
- Matwork Level 2 : Es vertieft die Technik durch die Integration komplexerer Variationen und fortgeschrittener Sequenzen.
- Matwork Level 3 : Dieses Level richtet sich an Profis und bietet die vollständige Beherrschung von Matwork. Damit können Sie Schüler aller Niveaus unterrichten.
Eine Matwork-Zertifizierung ist oft Voraussetzung für den Zugang zu Pilates-Spezialisierungen, insbesondere mit Geräten oder für bestimmte Zielgruppen.
Pilates-Training mit Kleingeräten
Pilates mit kleinen Geräten ermöglicht es Ihnen, traditionelle Übungen abwechslungsreicher zu gestalten. Bei diesem Training kommen Hilfsmittel wie balle , elastische Bänder , Schaumstoffrollen und Pilates-Kreise zum Einsatz. Mit diesen Tools können Sie die Intensität der Bewegungen verändern, die Sitzungen an verschiedene Niveaus anpassen und dem Training einen unterhaltsamen Aspekt hinzufügen.
Diese Art der Ausbildung ist ideal für Lehrer, die abwechslungsreichere und individuellere Kurse anbieten möchten. Durch die Einbeziehung kleinerer Geräte in die Übungen können die Schüler bessere Fortschritte erzielen und gezielt bestimmte Muskeln trainieren , ohne dabei die grundlegenden Prinzipien von Pilates aus den Augen zu verlieren.
Pilates-Training für spezielle Zielgruppen
Einige Trainer spezialisieren sich auf den Pilates-Unterricht für ein bestimmtes Publikum . Diese Schulungen ermöglichen die Anpassung der Übungen an die spezifischen Bedürfnisse bestimmter Kategorien von Praktikern, wie zum Beispiel:
- Senioren: Angepasste Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts und zur Vorbeugung von Osteoporose.
- Sportler: spezifische Kräftigung je nach ausgeübter Sportart.
- Menschen mit chronischen Schmerzen: Linderung von Verspannungen und Verbesserung der Körperhaltung.
Durch diese Spezialisierung können Sie Ihr Publikum erweitern und die Erwartungen von Praktikern mit körperlichen Einschränkungen oder anderen Zielen als in herkömmlichen Kursen besser erfüllen.
Pilates-Training für Schwangere
Pränatales und postnatales Pilates ist eine sehr gefragte Spezialisierung. Dieses Training ermöglicht es Ihnen, die Sitzungen an die verschiedenen Phasen der Schwangerschaft und der Zeit nach der Geburt anzupassen. Besonderen Wert legt sie auf die Stärkung des Damms, der Atmung und der Körperhaltung, um werdenden Müttern ein schöneres Schwangerschaftserlebnis zu ermöglichen.
Diese Schulung richtet sich auch an medizinisches Fachpersonal und Sporttrainer, die schwangere Frauen sicher unterstützen möchten. Pränatales Pilates ist eine großartige Möglichkeit, die Muskeln sanft zu stärken und gleichzeitig Rücken- und Gelenkverspannungen zu lösen.
Online- vs. persönliches Pilates-Training
Mit dem Aufkommen der digitalen Technologie ist es jetzt möglich, Pilates-Training online zu absolvieren. Diese Option ist oft flexibler und finanziell zugänglicher und ermöglicht es den Schülern, in ihrem eigenen Tempo von zu Hause aus zu trainieren. Allerdings kann das Fehlen einer direkten Aufsicht den Lernprozess komplexer machen und für einige Zertifizierungen sind Präsenzsitzungen zur Bestätigung der praktischen Fähigkeiten erforderlich.
Im Gegensatz dazu bietet das persönliche Training eine strengere Betreuung und unmittelbares Feedback von Trainern zur Ausführung der Bewegungen. Außerdem können Sie direkt mit den Übungen experimentieren und schneller eine Zertifizierung erhalten. Die Wahl zwischen diesen beiden Formaten hängt von den Zielen und persönlichen Einschränkungen des Studierenden ab.
Welche Ausbildung braucht man, um Pilates-Lehrer zu werden?
Die notwendigen Fähigkeiten
Um Pilates-Lehrer zu werden, sind bestimmte Fähigkeiten erforderlich. Ein guter Trainer muss nicht nur die Bewegungen und Prinzipien von Pilates beherrschen, sondern auch über ausgezeichnete Kenntnisse der Anatomie und Biomechanik des menschlichen Körpers verfügen. Dadurch kann er die Übungen an die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Schülers anpassen.
Ein guter Lehrer muss zudem Pädagogik und Geduld beweisen , denn er muss jede Bewegung genau erklären und seine Schüler in ihren Fortschritten unterstützen. Schließlich ist eine gute Beobachtungsgabe unerlässlich, um Haltungen zu korrigieren und Verletzungen zu vermeiden.
Anerkannte Zertifizierungen
Für die Tätigkeit als Pilates-Trainer/in empfiehlt sich die Absolvierung eines Zertifikatslehrgangs . Zu den renommiertesten Schulungskursen gehören:
- STOTT Pilates : ein moderner Ansatz, der Rehabilitationsprinzipien integriert.
- Balanced Body : international anerkannte Ausbildung mit vielfältigen Spezialisierungen.
- Pilates Method Alliance : Zertifizierung, die stundenlanges Üben und strenge Prüfungen erfordert.
Die Entscheidung für eine anerkannte Zertifizierung garantiert Ihnen eine bessere Beschäftigungsfähigkeit und ermöglicht Ihnen, in spezialisierten Studios oder selbstständig zu unterrichten.
Komplette und spezialisierte Kurse
Für eine eingehendere Ausbildung entscheiden sich manche für einen kompletten Kurs, der von Mattentraining bis hin zu Geräten wie Reformer, Cadillac und Chair reicht. Diese Ausbildungen sind zwar oft länger und teurer , vermitteln dafür aber umfassendes Fachwissen und eröffnen zahlreiche berufliche Möglichkeiten.
Andere Trainer beginnen lieber mit einer Spezialisierung (z. B. therapeutisches Pilates, Schwangerschaftstraining), bevor sie ihre Fähigkeiten erweitern. Für welchen Weg Sie sich auch entscheiden, es ist wichtig, dass Sie Ihre Schulungsorganisation sorgfältig auswählen, um eine qualitativ hochwertige Zertifizierung zu gewährleisten.
Was kostet ein Pilates-Training?
Trainingspreise nach Level
Die Kosten für ein Pilates-Training variieren je nach Lernniveau. Grundlegende Trainingskurse wie Matwork Level 1 sind oft am günstigsten und kosten zwischen 600 und 1.500 Euro . Diese Ausbildungen vermitteln Ihnen die Grundlagen des Pilates und sind ein Einstieg für zukünftige Trainer.
Wenn Sie höhere Level erreichen, wie etwa Matwork Level 2 und 3, steigen die Gebühren und erreichen normalerweise 1.500 bis 3.500 € . Diese umfassenden Schulungskurse sind für Fachleute unerlässlich, die ihren Unterricht vielfältiger gestalten und fortgeschrittenere Techniken erlernen möchten.
Preise für Online- und Präsenztraining
Online-Pilates-Training ist oft günstiger als persönliches Training. Ein Online-Training kann je nach Inhalt und Anbieter zwischen 300 und 1.500 Euro kosten. Es bietet den Vorteil der Flexibilität, sodass Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen können und gleichzeitig die Reisekosten sinken.
Auf der anderen Seite ist eine Präsenzschulung teurer, die Preise liegen zwischen 1.000 und 5.000 Euro . Diese Schulungen sind aufgrund der Kosten für Infrastruktur, Ausbilder und verwendete Ausrüstung teurer. Sie bieten jedoch eine direkte Interaktion mit Trainern und angeleitetes Üben, was das Erlernen von Haltungen und Korrekturen deutlich verbessert.
Warum ist Pilates teuer?
Der Preis für das Pilates-Training mag hoch erscheinen, aber es gibt mehrere Faktoren, die diese Kosten rechtfertigen. Zunächst einmal basiert diese Disziplin auf fundierten Kenntnissen der Anatomie, Physiologie und Bewegung und erfordert ein rigoroses Training durch erfahrene Fachkräfte.
Darüber hinaus müssen Trainingszentren oft in spezielle Geräte (Reformer, Cadillac, Bälle, Gummibänder) und geeignete Räumlichkeiten investieren. Schließlich sind die nach der Ausbildung erworbenen Zertifikate von entscheidender Bedeutung, um legal unterrichten zu können und eine qualitativ hochwertige Lehre zu gewährleisten, was sich ebenfalls auf den Gesamtpreis auswirkt.
Mögliche Finanzierung für Pilates-Training
Unterstützung durch den Arbeitgeber
Wenn Sie bereits im Sport- oder Wellnessbereich tätig sind, übernimmt Ihr Arbeitgeber möglicherweise die Kosten für Ihr Pilates-Training ganz oder teilweise. Dies geschieht vor allem über die Kompetenzentwicklungspläne der Unternehmen, die die Finanzierung von Schulungen zur Verbesserung der Qualifikation der Mitarbeiter ermöglichen.
Um von dieser Unterstützung zu profitieren, ist es wichtig, mit Ihrem Arbeitgeber zu sprechen und aufzuzeigen, welchen Nutzen diese Schulung für das Unternehmen hat , insbesondere durch die Erweiterung des Kursangebots für Kunden.
Unterstützung durch Pôle Emploi und OPCO
Arbeitssuchende können von finanzieller Unterstützung für die Teilnahme an einer zertifizierten Pilates-Ausbildung profitieren. Pôle Emploi kann Zuschüsse gewähren oder die Ausbildung teilweise über die individuelle Ausbildungsförderung (AIF) finanzieren. Sie sollten sich an Ihren Pôle Emploi-Berater wenden, um die Eignung der gewählten Schulung zu prüfen.
Darüber hinaus können die Skills Operators ( OPCO ) , die die berufliche Weiterbildung von Selbstständigen und Angestellten unterstützen, auch die Schulungskosten übernehmen. Es wird empfohlen, sich bei der für Ihren Tätigkeitsbereich zuständigen OPCO zu erkundigen.
Nutzung des CPF (Personal Training Account)
Das Personal Training Account (CPF) ist eine hervorragende Möglichkeit zur Finanzierung des Pilates-Trainings. Jeder Mitarbeiter zahlt im Laufe seiner Karriere automatisch in dieses Konto ein und sammelt so Ansprüche, die für die Absolvierung einer qualifizierenden Weiterbildung genutzt werden können.
Schulungsorganisationen, die Unterstützung durch das CPF anbieten, müssen Qualiopi-zertifiziert sein und die staatlichen Qualitätsanforderungen erfüllen. Um herauszufinden, ob ein Pilates-Trainingskurs für Sie in Frage kommt, konsultieren Sie einfach die offizielle Plattform von MonCompteFormation.
Wie viel kostet eine Pilates-Lizenz?
Lizenzierung und Zertifizierung: Unterschiede und Kosten
Es ist wichtig , die Pilates-Lizenz nicht mit einer Zertifizierung zu verwechseln. Eine Zertifizierung erhält man nach erfolgreichem Abschluss einer Schulung, während eine Lizenz in der Regel das Recht zur Nutzung einer bestimmten Methode oder eines bestimmten Labels darstellt.
Einige Schulungsorganisationen verlangen von den Kursleitern die Zahlung einer jährlichen Lizenzgebühr für die Nutzung ihrer Lehrinhalte unter einer eingetragenen Marke. Dies kann je nach Organisation zusätzliche Kosten von 100 bis 500 € pro Jahr bedeuten.
Voraussetzungen für den Pilates-Unterricht
Um Pilates zu unterrichten, ist mehr als nur eine Ausbildung erforderlich: Sie müssen auch die aktuellen gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Alle Kursleiter müssen zertifiziert und versichert sein, um legal Kurse anbieten zu dürfen.
Darüber hinaus empfiehlt sich häufig der Beitritt zu einem Verband oder Berufsverband, um in den Genuss einer offiziellen Anerkennung und einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung zu kommen. Für einige Zertifizierungen ist außerdem eine Weiterbildung erforderlich, um den Status eines zertifizierten Ausbilders aufrechtzuerhalten.
Welche Ausbildung ist erforderlich, um Pilates-Kurse zu unterrichten?
Wichtige Diplome und Zertifizierungen
Um Pilates unterrichten zu können, ist der Abschluss einer anerkannten Ausbildung und der Erwerb eines Zertifikats, das Ihre Fähigkeiten bescheinigt, unabdingbar. Im Gegensatz zu einigen Disziplinen gibt es für Pilates kein spezifisches staatliches Diplom, aber mehrere private Zertifizierungen werden auf dem Markt allgemein anerkannt. Die wichtigsten sind die von Organisationen wie STOTT Pilates, BASI Pilates, Polestar Pilates oder Peak Pilates.
Um eine Zertifizierung zu erhalten, muss man normalerweise einen umfassenden Kurs absolvieren, in dem man die Grundprinzipien von Pilates, Techniken zur Haltungskorrektur und die Verwendung kleiner Geräte lernt. Die Abschlussprüfung umfasst häufig eine praktische und theoretische Bewertung, um sicherzustellen, dass der zukünftige Ausbilder über das erforderliche Wissen verfügt, um die Disziplin sicher zu unterrichten.
Pilatesschulen und Trainingsorganisationen
Es gibt viele spezialisierte Ausbildungsorganisationen, die Kurse zum Pilates-Lehrer anbieten. Zu den renommiertesten Schulen gehören STOTT Pilates, Body Balance, Peak Pilates, BASI Pilates und Polestar Pilates. Diese Institute bieten Schulungen auf verschiedenen Niveaus an, von Einführungskursen bis hin zu Fortgeschrittenenkursen.
Die Wahl einer Ausbildungsstätte hängt von mehreren Kriterien ab, wie etwa Standort, Kosten der Ausbildung und Anerkennung des erworbenen Zertifikats auf dem Berufsmarkt. Es wird empfohlen, eine Schule zu wählen, die ein umfassendes Programm mit theoretischen Kursen, praktischen Übungen und persönlicher Betreuung anbietet.
Wie viel kostet eine Pilates-Stunde?
Einzelunterricht vs. Gruppenunterricht
Der Preis einer Pilates-Sitzung kann je nach verschiedenen Faktoren erheblich variieren. Der Hauptunterschied besteht darin, ob es sich um einen Einzel- oder Gruppenkurs handelt. Privatstunden, die eine individuelle Betreuung ermöglichen, sind im Allgemeinen teurer als Gruppenkurse.
Im Durchschnitt kann eine private Pilates-Stunde je nach Erfahrung des Lehrers und Region zwischen 50 und 100 Euro kosten. Günstiger hingegen ist ein Gruppenkurs, dessen Preise zwischen 10 und 30 Euro pro Sitzung liegen. Spezialisierte Studios bieten oft Mitgliedschaften an, bei denen Sie bei mehreren Sitzungen von vergünstigten Tarifen profitieren.
Durchschnittspreis einer Sitzung nach Region
Die Preise für Pilates-Sitzungen variieren je nach Region und Art der Einrichtung erheblich. In Großstädten wie Paris, Lyon oder Marseille sind die Kurse aufgrund der Lebenshaltungskosten und der höheren Nachfrage im Allgemeinen teurer als in der Provinz.
In Paris beispielsweise kann eine Privatstunde mehr als 80 Euro kosten, während man in der Provinz Privatstunden für etwa 50 Euro bekommen kann. Pilates-Studios in städtischen Gebieten bieten oft Pakete oder Kurskarten an, die günstigere Preise ermöglichen.
Was kostet ein Pilatesball?
Der Pilatesball, auch Swiss Ball genannt, ist für bestimmte Übungen ein unverzichtbares Zubehör. Der Preis hängt von mehreren Kriterien ab, wie beispielsweise der Marke, der Qualität und der Größe des Balls. Im Allgemeinen kosten Basismodelle zwischen 10 und 20 Euro, während höherwertige Bälle, die für den intensiven Gebrauch konzipiert sind, 40 bis 60 Euro kosten können.
Für regelmäßige Trainierende und Trainer empfiehlt es sich, in einen Ball aus platzsicherem Material zu investieren, der eine bessere Haltbarkeit und mehr Sicherheit bietet. Einige Marken wie Togu oder Sissel bieten High-End-Modelle an, die an die Bedürfnisse von Profis angepasst sind.
Fazit: Das richtige Pilates-Training wählen
Die Auswahlkriterien
Die Wahl eines Pilates-Trainingskurses sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Um eine qualitativ hochwertige Ausbildung und berufliche Anerkennung zu gewährleisten, müssen mehrere Kriterien berücksichtigt werden. Zu den wichtigsten zu berücksichtigenden Faktoren gehören:
- Der Ruf der Ausbildungsorganisation und die Anerkennung ihres Zertifikats.
- Bildungsinhalte und Relevanz für Ihre beruflichen Ziele.
- Die Lernmethode (Präsenzunterricht oder Online) richtet sich nach Ihren persönlichen Möglichkeiten.
- Die Kosten der Ausbildung und Finanzierungsmöglichkeiten.
- Karrierechancen und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Um sicherzustellen, dass Sie die notwendigen Fähigkeiten zum Unterrichten von Pilates erwerben, ist die Wahl einer Ausbildungsschule mit erfahrenen und anerkannten Trainern von entscheidender Bedeutung.
Die besten Pilates-Trainingsschulen
Pilates-Lehrer werden Da die Ausbildung kompetent und anerkannt ist, empfiehlt es sich, eine Ausbildung bei einer seriösen Organisation zu wählen. Zu den besten Ausbildungsstätten in Frankreich und international zählen:
- STOTT Pilates bietet komplette Programme, die Theorie und Praxis kombinieren. - BASI Pilates, spezialisiert auf das Unterrichten von klassischem und zeitgenössischem Pilates. - Polestar Pilates, anerkannt für seinen therapeutischen Ansatz. - Peak Pilates bietet Kurse an, die an verschiedene Übungsstufen angepasst sind.
Durch die Ausbildung an einer dieser Institutionen erwerben Sie fundierte Kenntnisse und erlangen ein anerkanntes Zertifikat im Bereich Pilates, was Ihnen die Integration in den Arbeitsmarkt erleichtert.