Kann man Pilates machen, wenn man an Fibromyalgie leidet?

Peut-on faire du Pilates quand on est fibromyalgie ?

Sommaire

    Was ist Fibromyalgie?

    Fibromyalgie verstehen

    Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung, die durch weit verbreitete Muskelschmerzen und Überempfindlichkeit gegenüber Druck an bestimmten Körperstellen gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung, die in der Medizin noch immer unzureichend erforscht ist, betrifft vor allem Muskeln und Weichteile und verursacht anhaltende Beschwerden, die die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen können.

    Obwohl Fibromyalgie keine degenerative oder entzündliche Erkrankung ist, geht sie häufig mit starker Müdigkeit, Schlafstörungen und kognitiven Schwierigkeiten einher. Die Diagnose ist oft komplex, da sie auf dem Ausschluss anderer Pathologien mit ähnlichen Symptomen beruht.

    Pilates-Shop

    Was sind die Symptome von Fibromyalgie?

    Die Symptome der Fibromyalgie sind von Person zu Person unterschiedlich, zu den häufigsten zählen jedoch chronische Muskelschmerzen , allgemeine Steifheit und Überempfindlichkeit gegenüber Berührungen. Schmerzen können lokal oder diffus sein und ihre Intensität schwankt oft im Laufe der Zeit.

    Neben Schmerzen werden bei Fibromyalgie-Patienten häufig weitere Beschwerden beobachtet:

    • Anhaltende Müdigkeit: ein Gefühl der Erschöpfung, selbst nach einer ganzen Nacht Schlaf.
    • Konzentrations- und Gedächtnisprobleme: Sie werden als „Fibro-Nebel“ bezeichnet und erschweren alltägliche Aufgaben.
    • Schlafstörungen: Schlaflosigkeit, nicht erholsamer Schlaf oder häufiges Aufwachen.
    • Verdauungsbeschwerden: Das Reizdarmsyndrom betrifft viele Patienten.
    • Sensorische Überempfindlichkeit: Bestimmte Geräusche, Gerüche oder Lichter können intensiver wahrgenommen werden.

    Was sind die möglichen Ursachen für Fibromyalgie?

    Die genauen Ursachen der Fibromyalgie sind noch unbekannt, aber mehrere Faktoren scheinen bei ihrem Auftreten eine Rolle zu spielen. Dazu zählen genetische, umweltbedingte und psychologische Faktoren. Einige Studien lassen darauf schließen, dass Anomalien im zentralen Nervensystem eine Rolle spielen könnten, die die Schmerzwahrnehmung verändern.

    Auch andere Faktoren können die Entstehung einer Fibromyalgie begünstigen:

    • Genetische Veranlagung: Fälle von Fibromyalgie werden manchmal innerhalb derselben Familie beobachtet.
    • Stress und Traumata: Emotionale oder körperliche Schocks können die Krankheit auslösen oder verschlimmern.
    • Hormonelle Störungen: Funktionsstörungen bestimmter Hormone, die bei der Schmerzbehandlung eine Rolle spielen.
    • Virusinfektionen: Bestimmte Infektionen können bei manchen Menschen ein Auslöser sein.

    Die Vorteile von Pilates für Menschen mit Fibromyalgie

    Ist Pilates gut gegen Fibromyalgie?

    Pilates ist eine sanfte körperliche Aktivität , die für Menschen mit Fibromyalgie äußerst wohltuend sein kann. Es hilft, die Tiefenmuskulatur zu stärken, die Körperhaltung zu verbessern und durch kontrollierte und fließende Bewegungen Körperspannungen abzubauen.

    Im Gegensatz zu hochintensiven körperlichen Übungen, die Schmerzen verschlimmern können, konzentriert sich Pilates auf Atmung , Flexibilität und fortschreitende Muskelstärkung und ist daher eine Disziplin, die sich besonders für Patienten mit chronischen Schmerzen eignet.

    Wie wirkt Pilates gegen Schmerzen und Müdigkeit?

    Pilates wirkt auf mehreren Ebenen und hilft, die mit Fibromyalgie verbundenen Schmerzen und Müdigkeit zu lindern. Erstens fördert es eine bessere Körperkontrolle und hilft, unnötige Anspannung und plötzliche Bewegungen zu vermeiden, die die Schmerzen verschlimmern.

    Darüber hinaus trägt diese Sportart dazu bei, die Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Muskeln zu verbessern, was zur Verringerung lokaler Entzündungen und zur Verringerung des Gefühls der Muskelermüdung beiträgt. Durch die Arbeit an tiefer Atmung und Entspannung trägt Pilates auch zur Stresslinderung bei, einem häufigen verschlimmernden Faktor bei Fibromyalgie.

    Welche Pilates-Übungen werden bei Fibromyalgie empfohlen?

    Menschen mit Fibromyalgie wird empfohlen, sich auf sanfte und progressive Übungen zu konzentrieren, um jegliches Risiko einer Muskelreizung zu vermeiden. Der Schwerpunkt sollte auf Bewegungen liegen, die die Haltungsmuskulatur sanft stärken und die Flexibilität verbessern.

    Zu den am häufigsten empfohlenen Übungen gehören häufig:

    • Zwerchfellatmung: Hilft, die Muskeln besser mit Sauerstoff zu versorgen und Stress abzubauen.
    • Dehnung der Wirbelsäule: Hilft, Verspannungen im Rücken und Nacken zu lösen.
    • Sanfte Kräftigung der Tiefenmuskulatur: Reduziert Muskelermüdung und verbessert die Körperhaltung.
    • Übungen zur Gelenkbeweglichkeit: Lindern Sie Steifheit und beugen Sie Muskelsteifheit vor.

    Pilates-Übungen bei Fibromyalgie

    Bevor Sie beginnen: Vorsichtsmaßnahmen

    Bevor Sie mit Pilates beginnen, müssen Sie unbedingt einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Verschlimmerung der Schmerzen zu vermeiden. Um sicherzustellen, dass diese Praxis für Ihren Gesundheitszustand geeignet ist, empfiehlt es sich, einen Arzt, insbesondere einen Physiotherapeuten oder einen Facharzt für Physikalische Medizin, zu konsultieren .

    Darüber hinaus ist es am besten, mit Pilates bei einem qualifizierten Trainer zu beginnen, der Bewegungen anbieten kann, die an das Niveau und die spezifischen Bedürfnisse von Fibromyalgie-Patienten angepasst sind. Um übermäßige Ermüdung zu vermeiden, sollte die Intensität der Übungen schrittweise gesteigert werden.

    Um Druckpunkte zu begrenzen und eine gute Körperhaltung während der Übungen zu fördern, wird die Verwendung einer dicken, weichen Matte empfohlen.

    Sanfte Übungen zur Lösung von Muskelverspannungen

    Zwerchfellatmung

    Tiefes Atmen ist beim Pilates unerlässlich. Bei dieser Technik wird langsam durch die Nase eingeatmet, während der Bauch aufgebläht wird, und anschließend sanft durch den Mund ausgeatmet, während die Bauchmuskeln leicht angespannt werden. Diese Übung trägt zum Stressabbau bei und versorgt die Muskeln mit Sauerstoff, was zu sofortigem Wohlbefinden führt.

    Dehnung der Wirbelsäule

    Sanfte Rückendehnungen sind wirksam, um die im Laufe des Tages angesammelte Spannung abzubauen. Eine einfache Übung besteht darin, im Schneidersitz zu sitzen, die Arme nach vorne auszustrecken und den Oberkörper leicht zu neigen, während Sie tief einatmen und mit der Ausatmung wieder loslassen.

    Pilates-Zubehör

    Sanfte Bauchmuskelstärkung

    Eines der Prinzipien von Pilates basiert auf der Stärkung der Körpermitte, auch „Core“ genannt. Sehr sanfte Übungen, wie etwa das Anspannen des querverlaufenden Bauchmuskels im Liegen, können die Stabilität verbessern und Schmerzen im unteren Rückenbereich lindern.

    Gelenkmobilisierung

    Fibromyalgie verursacht oft ein Gefühl von Gelenksteifheit. Eine gute Übung besteht darin, sanfte Schulter- und Hüftrotationen durchzuführen, um die Beweglichkeit zu verbessern und ein Blockieren der Gelenke zu verhindern.

    Die Grenzen von Pilates bei Fibromyalgie-Patienten

    Wann sollte man kein Pilates machen?

    Obwohl Pilates für seine positive Wirkung auf die Flexibilität und den Muskelaufbau bekannt ist, ist es nicht immer für alle Patienten mit Fibromyalgie geeignet. Bei akuten Anfällen , wenn die Schmerzen besonders stark sind, empfiehlt es sich, die körperliche Betätigung vorübergehend zu unterbrechen, um Entzündungen und Müdigkeit nicht zu verschlimmern. Um eine Überlastung der Muskeln und Nerven zu vermeiden, ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören.

    Wenn eine Person mit Fibromyalgie außerdem unter schweren Gelenkproblemen oder damit verbundenen Komplikationen wie Arthritis oder nicht verheilten Muskelverletzungen leidet, sollte vor der Teilnahme an einer Pilates-Sitzung ein Arzt konsultiert werden. Jeder Körper reagiert anders und in manchen Fällen sind bestimmte Übungen möglicherweise nicht geeignet.

    Kontraindikationen und besondere Vorsichtsmaßnahmen

    Es gibt einige Kontraindikationen in Bezug auf die Ausübung von Pilates bei Menschen mit Fibromyalgie . Erstens sollten Übungen vermieden werden, die tiefe Muskeln oder Gelenke übermäßig beanspruchen, um eine Verschlimmerung chronischer Schmerzen und Müdigkeit zu vermeiden.

    Bevor Sie mit körperlicher Aktivität beginnen, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen:

    • Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen und bevorzugen Sie sanftes, schrittweises Arbeiten .
    • Bevorzugen Sie kurze Sitzungen mit mäßiger Intensität.
    • Verwenden Sie Zubehör wie Kissen oder Schaumstoffrollen für mehr Komfort.
    • Wärmen Sie sich vor jeder Sitzung gründlich auf , um zusätzliche Muskelverspannungen zu vermeiden.
    • Brechen Sie das Training sofort ab, wenn Sie ungewöhnliche Schmerzen verspüren.

    Eine Nachbehandlung bei einem Pilates-Experten mit Spezialisierung auf chronische Erkrankungen kann sinnvoll sein, um jede Sitzung an die körperlichen Fähigkeiten der Person anzupassen.

    Wie vermeidet man Schmerzen nach einer Sitzung?

    Nach einer Pilates-Sitzung ist es wichtig, eine Erholungsroutine zu entwickeln, um eine Zunahme der Fibromyalgie-Schmerzen zu vermeiden. Sanftes Dehnen nach jeder Sitzung kann zur Entspannung der Muskeln beitragen und die Steifheit verringern.

    Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ebenfalls wichtig, um die Muskelregeneration zu fördern. Darüber hinaus kann das Auflegen einer lokalen Wärmequelle, beispielsweise einer Wärmflasche auf empfindliche Bereiche, die Muskelentspannung fördern und Verspannungen lösen. Und schließlich ist es wichtig, auf Ihre Gefühle zu hören und die Sitzungen bei Bedarf zu verschieben, um die Vorteile von Pilates voll auszuschöpfen, ohne die Symptome zu verschlimmern.

    Andere hilfreiche körperliche Aktivitäten bei Fibromyalgie

    Welcher Sport ist gut bei Fibromyalgie?

    Für Menschen mit Fibromyalgie werden sanfte Aktivitäten wie Spazierengehen, Schwimmen und Yoga empfohlen, da sie Bewegung ermöglichen, ohne den Körper zu belasten.

    Yoga vs. Pilates: Was ist besser?

    Yoga und Pilates bieten zwei sich ergänzende Ansätze : Beim Yoga liegt der Schwerpunkt eher auf Entspannung und Meditation, während Pilates den Schwerpunkt auf Muskelstärkung und Körperhaltung legt.

    Die Vorteile des Schwimmens und Gehens

    Schwimmen und Gehen eignen sich hervorragend zur Schmerzlinderung , da sie sanfte Bewegungen ohne Belastung der Gelenke ermöglichen.

    Abschluss

    Warum sollten Sie Pilates in Ihren Alltag integrieren, wenn Sie an Fibromyalgie leiden?

    Pilates ist eine interessante Alternative, um die Flexibilität zu verbessern , Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern, ohne die durch Krankheit geschwächte Muskulatur übermäßig zu beanspruchen.

    Tipps für einen sicheren Einstieg

    Um sicher zu beginnen, beginnen Sie am besten mit einem qualifizierten Trainer , bevorzugen Sie kurze und angepasste Sitzungen und hören Sie vor allem auf Ihren Körper, um eine Überlastung zu vermeiden.