Was ist Somatic Pilates?

pilates somatique

Sommaire

    Somatic Pilates ist ein innovativer Ansatz zur Körperbewegung, der die Prinzipien des klassischen Pilates mit denen der somatischen Bewegung kombiniert. Im Gegensatz zu rein körperlichen Übungen ermöglicht diese Methode eine tiefe Verbindung zwischen Körper und Geist. Es ermöglicht jedem, die Bewegung in ihrer subtilsten Dimension neu zu entdecken und dabei mehr auf das Gefühl als auf die Ausführung zu achten. Es ist eine ideale Übung für alle, die ihr allgemeines Wohlbefinden steigern möchten, ohne ihren Körper zu überfordern oder zu überanstrengen.

    Diese Art von Pilates bietet eine sanfte und dennoch effektive Möglichkeit, chronische Schmerzen zu lindern, Einblicke in Ihren Körper zu gewinnen und verlorene Beweglichkeit wiederzuerlangen. Durch langsame, bewusste Bewegungen entwickelt somatisches Pilates das Körperbewusstsein und stärkt gleichzeitig die Tiefenmuskulatur. Es richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Sportler, die Ausgleich und innere Entspannung suchen.

    Pilates-Shop

    Ursprünge von Pilates und somatischer Bewegung

    Pilates, wie wir es heute kennen, wurde im frühen 20. Jahrhundert von Joseph Pilates entwickelt, einem Sport-, Rehabilitations- und Gesundheitsenthusiasten. Seine Methode kombinierte Elemente aus Gymnastik, Yoga und Atemtechniken, um die Körpermitte zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern. Seitdem hat sich das klassische Pilates in mehrere Zweige diversifiziert, darunter therapeutisches Pilates, Maschinen-Pilates … und somatisches Pilates.

    Die somatische Bewegung wiederum hat ihre Wurzeln in der Arbeit von Pionieren wie Moshe Feldenkrais, Frederick Matthias Alexander und Thomas Hanna. Diese Praktiken betrachten den Körper als lebendiges und bewusstes Wesen, das in der Lage ist, sich durch innere Bewegung von seinen Spannungen und Blockaden zu befreien. Die Integration dieser Prinzipien in die Pilates-Methode führte zu einem intuitiveren Ansatz, der sich auf die innere Wahrnehmung und das Zuhören auf den Körper konzentriert.

    Definition von Somatic Pilates

    Somatic Pilates ist eine Mischung aus klassischen Pilates-Übungen und somatischen Trainingspraktiken. Anstatt sich ausschließlich auf dynamische Sequenzen zu konzentrieren, wird bei dieser Methode dazu geraten, das Tempo zu verlangsamen, um das Zuhören und das Bewusstsein für die eigenen Bewegungen zu fördern. Charakteristisch für diese Übung sind die sanften, fließenden und wiederholten Bewegungen, die oft auf dem Boden ausgeführt werden und dem Nervensystem helfen, angesammelte Spannungen abzubauen.

    Ziel ist es, durch erhöhte Aufmerksamkeit auf Atmung, Empfindungen und Bewegungsmuster den Körper wieder mit dem Geist zu verbinden. Durch die Förderung dieser feinen Aufmerksamkeit trägt somatisches Pilates zur Verbesserung der natürlichen Beweglichkeit, Erdung und Entspannung bei. Dies ist eine besonders nützliche Übung für Menschen, die unter chronischen Schmerzen, Stress oder körperlicher Erschöpfung leiden.

    Was sind die grundlegenden Prinzipien?

    Somatic Pilates basiert auf einigen Schlüsselprinzipien, die diese Methode von traditionelleren Ansätzen unterscheiden. Das erste davon ist Langsamkeit. Die Bewegungen werden langsam ausgeführt, damit die Aufmerksamkeit ganz auf das Geschehen im Körper gerichtet werden kann. Indem wir langsamer werden, fördern wir das grundlegende Bewusstsein und die neuromuskuläre Neuprogrammierung .

    Somatisches Pilates-Prinzip

    Weitere Säulen des somatischen Pilates sind: bewusste Atmung, willkürliche Muskelentspannung, langsame Wiederholung von Bewegungen und Selbstbeobachtung. Diese Prinzipien fördern die Entwicklung des Körperbewusstseins und verbessern die motorische Koordination. Durch die Kombination dieser Elemente lernt der Praktizierende nach und nach, sich im Alltag freier, flüssiger und angenehmer zu bewegen.

    Was sind somatische Übungen?

    Beispiele für gängige Übungen

    Somatische Pilates-Übungen zielen darauf ab, das Körperbewusstsein zu schärfen und natürliche Bewegungen zu verbessern. Sie werden oft auf dem Boden in einer ruhigen Umgebung mit langsamem Rhythmus und tiefer Atmung praktiziert. Die Einfachheit und Wiederholung der Übungen helfen, das Nervensystem zurückzusetzen und unnötige Spannungen abzubauen .

    Hier ist eine Liste einiger beliebter somatischer Übungen, die es Ihnen ermöglichen, sanft wieder Kontakt mit Ihrem Körper aufzunehmen:

    • Stellung des Kindes: Diese vom Yoga inspirierte Stellung löst Verspannungen im Rücken und Becken.
    • Langsame Bauchbeugung: aktiviert den Rumpf ohne Kraftaufwand, synchron mit der Atmung.
    • Lendenwirbelbeugung: Sanfte Mobilisierung des unteren Rückens zur Linderung chronischer Schmerzen.
    • Drehungen im Sitzen: Verbessert die Flexibilität der Wirbelsäule durch eine kreisförmige, schaukelnde Bewegung.
    • Seitliche Drehung: Hilft, die Beweglichkeit des Rumpfes wiederherzustellen und die schrägen Muskeln zu lockern.
    • Wirbelsäulendrehung: Dehnt die hintere Muskelkette sanft, um sie auszurichten und für mehr Flüssigkeit zu sorgen.

    1. Kinderstellung

    Diese Yoga-Praktizierende kennen diese Haltung gut und wird im somatischen Pilates als Übung zur Neufokussierung adaptiert. Knien Sie sich hin, die Stirn liegt auf dem Boden, die Arme sind nach vorne ausgestreckt oder neben dem Körper nach hinten gelegt. Atmen Sie tief ein und entspannen Sie dabei jeden Wirbel. Diese Übung fördert die Entspannung der Wirbelsäule und vermittelt ein sofortiges Gefühl innerer Ruhe.

    Die Stellung des Kindes kann zu Beginn oder am Ende einer Sitzung eingesetzt werden und ist ideal, um Verspannungen im unteren Rücken zu lösen oder das Nervensystem zu beruhigen. Es schafft einen Raum der Ruhe, der das Körperbewusstsein fördert, ein wesentlicher Bestandteil des somatischen Pilates.

    Kinderpose

    2. Langsame Bauchbeugung

    Anstatt die Muskeln wie bei Fitness-Sitzungen intensiv anzuspannen, bevorzugt somatisches Pilates einen sanfteren und bewussteren Ansatz. Bei der Übung liegen Sie mit gebeugten Knien und beanspruchen die tiefen Rumpfmuskeln durch sanftes Rollen des Oberkörpers, während Sie ständigen Kontakt mit dem Boden und fließende Atmung beibehalten.

    Durch langsames Anspannen der Bauchmuskulatur wird der tiefe Bauchgürtel ohne Kraftaufwand gestärkt und gleichzeitig die Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie die Stabilität des Rumpfes verbessert. Dies ist eine sehr wirksame Bewegung zur Stabilisierung der Körperhaltung und zur Vorbeugung von Schmerzen im unteren Rückenbereich, sofern sie sorgfältig und richtig ausgeführt wird.

    3. Beugung des unteren Rückens

    Ziel dieser Beugung ist es, Verspannungen in der Lendenwirbelsäule und im Becken zu lösen. Liegen Sie auf dem Rücken und bewegen Sie Ihr Becken sanft vor und zurück, im Rhythmus Ihrer Atmung. Die Bewegung sollte subtil, fließend und mühelos bleiben, damit der Körper natürliche Gesten zur Selbstbalance wieder erlernen kann.

    Die Lendenwirbelbeugung ist besonders hilfreich für Menschen mit chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich . Darüber hinaus verbessert es die Beckenbeweglichkeit und die Körperdurchblutung, insbesondere bei regelmäßiger und bewusster Ausübung.

    4. Sitzende Drehungen

    Setzen Sie sich bequem auf den Boden und drehen Sie Ihren Oberkörper in einer langsamen, kontinuierlichen und kraftlosen Bewegung sanft von links nach rechts. Der Blick folgt der Bewegung des Kopfes und der Schwerpunkt liegt auf der Synchronisierung mit der Atmung, um die positive Wirkung der Dehnung zu verstärken.

    Drehungen im Sitzen fördern die Beweglichkeit der Wirbelsäule und lösen gleichzeitig angesammelte Spannungen in Schultern und Nacken. Es handelt sich um eine Öffnungsübung, die den Brustkorb befreien und die Atemflüssigkeit verbessern kann.

    somatische Pilates-Position

    5. Seitliche Drehung

    Legen Sie sich auf die Seite, die Beine sind je nach Komfort angewinkelt oder ausgestreckt, und achten Sie besonders auf die Dehnung der oberen Flanke. Lassen Sie den Brustkorb bei jedem Ausatmen in einer natürlichen Spirale sanft nach hinten sinken. Diese Bewegung trägt zur Entspannung der Interkostal- und Schrägmuskeln bei.

    Die seitliche Drehung befreit die Atmung und ermöglicht eine bessere Balance auf beiden Körperseiten. Es ist ideal, um Haltungsschäden zu korrigieren und das Gefühl innerer Vertikalität wiederzuerlangen.

    6. Wirbelsäulenverdrehung

    Bleiben Sie weiterhin liegen, die Beine sind um 90° angehoben, die Arme sind über Kreuz ausgestreckt. Lassen Sie die Knie langsam erst von einer Seite, dann von der anderen kippen und stimmen Sie die Bewegung auf die Atmung ab. Diese einfache Bewegung ist sehr wirkungsvoll, um die Wirbelsäule sanft neu auszurichten und die allgemeine Beweglichkeit der Wirbelsäule zu verbessern.

    Durch das Drehen der Wirbelsäule wird die Lenden- und Rückenregion stabilisiert und gleichzeitig werden Energieblockaden gelöst, die oft mit Stress verbunden sind. Eine abgewandelte Version dieser Übung kann auch von Schwangeren durchgeführt werden, um Verspannungen im unteren Rücken zu lösen.

    Wie integrieren Sie sie in Ihren Alltag?

    Um die Vorteile des somatischen Pilates voll auszuschöpfen, empfiehlt es sich, diese Übungen in die tägliche oder wöchentliche Routine zu integrieren. 5 bis 10 Minuten täglich reichen aus, um ein Ritual der Wiederverbindung mit dem Körper zu schaffen. Am besten üben Sie an einem ruhigen Ort und konzentrieren sich in den ersten Sitzungen auf einfache, sich wiederholende Übungen.

    somatisches Pilates

    Das innere Hinhören ist entscheidend: Es ist besser, drei Bewegungen langsam und bewusst auszuführen, als zehn schnelle und mechanische Bewegungen. Der Körper registriert diese neuen motorischen Informationen effizienter, wenn er entspannt und verfügbar ist. Somatisches Pilates kann daher ein Schlüsselelement Ihrer täglichen Körperhygiene sein.

    Was sind die Vorteile von somatischem Pilates?

    1. Verbessertes Gleichgewicht, Haltung und Flexibilität

    Somatic Pilates wirkt tiefgreifend auf die Haltungsstabilität und das allgemeine Gleichgewicht des Körpers. Durch die Neuprogrammierung motorischer Muster und die Stärkung des Bewusstseins für die Körpermitte ermöglicht es eine korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule und die Einnahme einer natürlicheren Haltung, auch außerhalb der Sitzungen. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen, die viel sitzen oder aufgrund alltäglicher Aktivitäten unter muskulären Ungleichgewichten leiden.

    Darüber hinaus fördern sanfte, progressive Dehnungen die Muskelflexibilität, ohne ungewöhnliche Spannungen zu erzeugen. Jede Bewegung befreit die Gelenke, was die Körperbeweglichkeit verbessert und das Verletzungsrisiko verringert. Somatic Pilates wirkt als Gesundheitsgymnastik, die ein Gefühl von Weite im Körper hinterlässt.

    2. Linderung von Muskelverspannungen und chronischen Schmerzen

    Durch seinen starken Fokus auf Langsamkeit und Zuhören ist Somatic Pilates äußerst wirksam bei der Lösung von Verspannungen im Rücken, Nacken und Schultern . Es hilft, unbewusste Bewegungsgewohnheiten rückgängig zu machen, die für chronische Muskelschmerzen verantwortlich sind. Durch die bewusste Wiederholung der Bewegungen lernt der Körper, nachhaltig zu entspannen.

    Regelmäßiges Üben hilft, Gewebeblockaden zu lösen und Schmerzen zu lindern, die mit Funktionsstörungen wie Schmerzen im unteren Rücken, Sehnenentzündungen oder sogar dem myofaszialen Spannungssyndrom einhergehen. Dieser Ansatz ist für seine sanfte und langanhaltende schmerzstillende Wirkung bekannt.

    Pilates-Zubehör

    3. Entspannung von Körper und Geist

    Somatic Pilates mit seiner Betonung auf Atmung und Selbstwahrnehmung führt schnell zu einem Zustand geistiger und emotionaler Entspannung . Es wirkt auf das autonome Nervensystem und fördert den Übergang vom Alarm- in den Ruhemodus, wodurch die im Körper angesammelte Angst und der Stress abgebaut werden.

    Jede Sitzung wird zu einem Moment des Innehaltens, einer Rückkehr zu sich selbst, in der man die aufkommenden Empfindungen ohne Wertung beobachten kann. Dies fördert ein besseres Gleichgewicht zwischen Körper und Geist und eine wohltuende Neuausrichtung im Alltag.

    4. Weniger Stress und Angst

    Da es die Atmung in den Mittelpunkt der Bewegung stellt und es uns ermöglicht, den gegenwärtigen Moment zu erleben, ist somatisches Pilates ein wirksames Mittel zur Reduzierung von Stress und Angst . Die Sitzungen sorgen für eine schnelle beruhigende Wirkung

    Was ist der Unterschied zwischen Pilates und somatischem Pilates?

    Vergleich traditioneller und somatischer Ansätze

    Traditionelles Pilates ist eine bewährte Methode, die sich auf Muskelstärkung, Haltungsausrichtung und Körperkontrolle durch präzise Abläufe konzentriert. Es basiert auf kodifizierten Übungen, die nach einer strengen Methodik durchgeführt werden, wobei häufig Geräte wie der Reformer zum Einsatz kommen. Bei dieser Übung wird der Schwerpunkt auf die Rumpfkraft, die Atemkontrolle und die technische Ausführung der Bewegungen gelegt.

    Im Gegensatz dazu beinhaltet somatisches Pilates Elemente der somatischen Erziehung, wie etwa Körperbewusstsein, bewusste Langsamkeit der Bewegungen und das Hören auf innere Empfindungen. Es geht nicht nur darum, Haltungen einzunehmen, sondern sie von innen heraus zu erleben und die Bewegung an den eigenen Rhythmus anzupassen. Der Schwerpunkt liegt auf der Sinneswahrnehmung, der Fluidität und der Neuorganisation neuromuskulärer Gewohnheiten. Dieser eher introspektive Ansatz zielt auf eine tiefgreifende therapeutische Wirkung ab.

    Konzentrieren Sie sich auf die innere Bewegung und das Bewusstsein für die Geste

    Während beim klassischen Pilates Leistung und sichtbare Präzision im Vordergrund stehen, stehen beim somatischen Pilates die körperliche Erfahrung und die Entwicklung eines inneren Bewegungsbewusstseins im Vordergrund. Jede Geste wird zu einer Gelegenheit zur Selbstorientierung, zur Beobachtung von Spannungen, Grenzen und Anpassungsmöglichkeiten. Bei dieser Praxis stehen weniger sichtbare körperliche Ergebnisse im Vordergrund, sondern vielmehr die innere Transformation und Bewegungsqualität.

    Vorteile von Pilates Somaitque

    Somatische Bewegung wird oft auf dem Boden in einer ruhigen Umgebung praktiziert und legt den Schwerpunkt auf Atmung, Langsamkeit und Absichtlichkeit der Bewegung. Der Übende lernt, seine Bewegungen zu spüren, statt sich einer Idealform anzupassen. Dabei ist somatisches Pilates sensorischer und introspektiver als traditionelles Pilates. Es handelt sich um eine bewusste Bewegung , die das Nervensystem ebenso beansprucht wie die Muskeln.

    Für wen ist Somatic Pilates geeignet?

    Somatic Pilates eignet sich für ein breites Publikum, darunter auch für diejenigen, die Linderung chronischer Schmerzen, Genesung von Verletzungen oder Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit suchen. Es ist auch für diejenigen zugänglich, die eine Trennung zwischen ihrem Geist und ihrem Körper spüren und versuchen, diese Verbindung durch sanfte, aber tiefe Arbeit wiederherzustellen.

    Besonders empfehlenswert ist es für ältere Menschen, gestresste Menschen oder Menschen mit Erkrankungen des Bewegungsapparates, aber auch für Sportler, die ihr Körpergefühl schärfen möchten. Mit seinem sanften und anpassungsfähigen Ansatz erfüllt somatisches Pilates die Bedürfnisse derjenigen, die eine respektvolle Praxis suchen, die auf das allgemeine Wohlbefinden ausgerichtet ist. Es ist in den folgenden Fällen nützlich:

    • Linderung chronischer Verspannungen oder Gelenkschmerzen
    • Wiedererlangung der Mobilität nach einer Verletzung oder Operation
    • Ergänzen Sie eine sportliche Praxis mit einer sensorischen Dimension
    • Reduzieren Sie körperlichen und emotionalen Stress
    • Verbessern Sie Ihre Haltung und Ihr Körperbild

    Was ist Somatic Pilates?

    Eine Synthese zwischen Pilates-Methode und somatischer Erziehung

    Der Begriff „somatisches Pilates“ bezeichnet einen innovativen Ansatz, der die strukturellen Vorteile des klassischen Pilates mit den Prinzipien der somatischen Erziehung kombiniert. Diese Verbindung versucht, körperliche Leistung und inneres Zuhören in Einklang zu bringen, um ein Ergebnis zu erzielen, das sowohl therapeutisch als auch ganzheitlich ist. Diese Mischung basiert auf der Überzeugung, dass Bewegung sowohl ein Mittel zur persönlichen Erkundung als auch eine körperliche Übung sein kann.

    Definition von somatischem Pilates

    In der Praxis bietet diese Methode eine Reihe angepasster Übungen, die die Wirbelsäule mobilisieren, die Gelenke lockern und Verspannungen lösen, immer auf bewusste Weise. Das Tempo ist langsam, die Atmung gelenkt und die Aufmerksamkeit auf die Beziehung zwischen körperlichem Gefühl und Emotion gerichtet. Ziel von Somatic Pilates ist es daher nicht, unmittelbar die äußere Haltung zu korrigieren, sondern die inneren Bewegungsgewohnheiten zu verändern.

    Einflüsse: Feldenkrais, Alexander und Hanna Somatics

    Somatic Pilates greift stark auf die somatischen Trainingsmethoden zurück, die im 20. Jahrhundert von Pionieren wie Moshe Feldenkrais, Frederick Matthias Alexander und Thomas Hanna entwickelt wurden. Der Schwerpunkt dieser Disziplinen liegt auf der Umerziehung des Körpers durch Bewusstseinsbildung und Neuorganisation des Nervensystems. Ihre Arbeit hat gezeigt, dass chronische Muskelverspannungen oft mit unbewussten Reflexen zusammenhängen und dass das Bewusstsein für Bewegungen diese dauerhaft lösen kann.

    Beispielsweise werden bei der Feldenkrais-Methode langsame, explorative Bewegungen eingesetzt, um die bewegungsbezogenen Gehirnverbindungen neu zu organisieren, während sich die Alexander-Technik auf die Körperhaltung und das Lösen unnötiger Spannungen konzentriert. Thomas Hanna, Gründer von „Somatics“ , stellte das Konzept der „somatischen Erziehung“ vor: ein Ansatz zur Wiederherstellung der flüssigen Kommunikation zwischen Gehirn und Körper. Durch die Integration dieser Einflüsse in Pilates entsteht eine Methode, die sanft, intelligent und effektiv ist.

    Die Rolle der Atmung im somatischen Pilates

    Die Atmung ist eine grundlegende Säule des somatischen Pilates. Anders als bei der starren Kontrolle, die manchmal beim klassischen Pilates zu beobachten ist, ist die Atmung hier fließend, natürlich und mit dem inneren Gefühl der Bewegung synchronisiert. Es hilft, Spannungen abzubauen, das Körperbewusstsein zu stärken und Bewegungen auf natürliche Weise zu unterstützen. In diesem Zusammenhang wird das Atmen zu einer eigenständigen Übung, die Körper und Geist verbindet.

    Durch tiefes Einatmen durch die Nase und langsames Ausatmen durch den Mund entwickelt der Praktizierende eine aufmerksame Präsenz für seine Empfindungen. Dieses bewusste Atmen aktiviert das parasympathische System, das für Entspannung und Homöostase verantwortlich ist. Es dient nicht nur als mechanische Bewegungsunterstützung, sondern auch als Mittel zur Beruhigung des Nervensystems. So ist beim somatischen Pilates jeder Atemzug eine Gelegenheit, zu sich selbst zurückzufinden und schädliche Automatismen loszulassen.

    Pilates Somatische Atmung

    Somatic Pilates in der Praxis

    Video- und Audiokurs zu somatischen Übungen

    Für die Ausübung von somatischem Pilates stehen zahlreiche Online-Ressourcen zur Verfügung: Erklärvideos, geführte Audiositzungen oder spezielle Streaming-Plattformen. Diese Formate eignen sich besonders für Anfänger, die die Methode bequem von zu Hause aus in ihrem eigenen Tempo entdecken möchten. Mithilfe von Videos können Sie die Bewegungen visualisieren, während Audiolektionen Sie dazu anregen, sich auf Ihre inneren Empfindungen zu konzentrieren, ohne vom Bild abgelenkt zu werden.

    Es ist wichtig, Inhalte auszuwählen, die von in somatischer Pädagogik ausgebildeten Lehrern erstellt wurden, um zu vermeiden, dass den klassischen Pilates-Übungen einfach das Etikett „somatisch“ übergestülpt wird. Eine gute Ressource führt den Praktizierenden zu langsamen, bewussten Bewegungen und bietet spezifische Anleitungen zu Platzierung, Atmung und Körpergefühl. Das Ziel ist nicht die Leistung, sondern die Qualität der Präsenz im körperlichen Erleben.

    Tipps für den Einstieg zu Hause

    Um mit somatischem Pilates zu Hause zu beginnen, empfiehlt es sich, einen ruhigen Raum zu schaffen, der zur Selbstbeobachtung anregt. Ein ruhiger Raum, bequeme Kleidung und eine weiche Bodenmatte sind alles, was Sie brauchen, um eine Haltung einzunehmen, die Entspannung und Konzentration fördert. Es empfiehlt sich, mit kurzen Sitzungen (20 bis 30 Minuten) zu beginnen, um Körper und Geist an diesen langsamen und bewussten Rhythmus zu gewöhnen.

    Es ist wichtig, eine fürsorgliche Haltung des Zuhörens einzunehmen: Jede Sitzung muss als ein Moment der Entdeckung erlebt werden und nicht als Training zum Erfolg. Es ist normal, zunächst nicht viel zu spüren. Durch Wiederholung werden die Empfindungen verfeinert und neue Erkenntnisse entstehen. Auch die Verwendung eines Kissens oder einer Decke kann den Komfort in bestimmten statischen Haltungen verbessern und so eine vollständige Entspannung fördern.

    Somatic Pilates Kurse und Training

    Immer mehr Schulen und Studios bieten eine Ausbildung im somatischen Pilates an. Diese Kurse richten sich sowohl an Pilates- oder Yoga-Experten, die bereits eine Zertifizierung haben und ihren Ansatz erweitern möchten, als auch an Personen, die sich weiterbilden oder für sich selbst nach therapeutischen Hilfsmitteln suchen. Die Schulungen behandeln die Biomechanik der Bewegung, funktionelle Neurologie, Atmung und die Grundlagen der somatischen Erziehung.

    Somatische Pilates-Kurse

    Einige Strukturen bieten Hybridformate (Präsenz- und Fernunterricht) an, darunter Videomodule, angeleitete Übungen, Betreuungszeiten und Theorieeinheiten. Gleichzeitig ermöglicht Ihnen der wöchentliche Gruppen- oder Einzelunterricht regelmäßiges Üben unter professioneller Anleitung. Um von einer individuellen Betreuung zu profitieren und die Methode nachhaltig im Alltag zu verankern, ist die Teilnahme an einem Somatic Pilates Kurs ideal.

    FAQ zu Somatic Pilates

    Ist Somatic Pilates für Anfänger geeignet?

    Ja, Somatic Pilates ist besonders für Anfänger geeignet, insbesondere durch seinen langsamen, sanften und körperbewussten Ansatz. Im Gegensatz zu intensiven Sportarten sind hierfür keine körperlichen Vorkenntnisse erforderlich, sodass es einem breiten Publikum zugänglich ist, darunter auch älteren Menschen oder Menschen in der Rehabilitation. Jede Bewegung kann an das Niveau und die Einschränkungen des Einzelnen angepasst werden.

    Indem es sich auf aufmerksames Zuhören auf den Körper stützt, ermutigt somatisches Pilates die Praktizierenden, die Bewegung von innen heraus zu spüren. Dadurch können Anfänger ein besseres Verständnis für ihre Körperschemata entwickeln und gleichzeitig plötzliche Bewegungen oder falsche Körperhaltungen vermeiden. Es ist ein idealer Einstieg in die Welt der sanften und erholsamen Praktiken.

    Wie oft pro Woche sollten Sie üben?

    Die ideale Häufigkeit hängt natürlich von Ihren Zielen und Ihrem Zeitplan ab, aber das Üben von somatischem Pilates zwei- bis dreimal pro Woche bringt bereits signifikante Ergebnisse. Regelmäßiges Üben fördert die Verankerung physiologischer und mentaler Vorteile, wie beispielsweise eine verbesserte Körperhaltung, Stressabbau und Gelenkflexibilität.

    Allerdings kann sogar eine Sitzung pro Woche von Nutzen sein, insbesondere in Kombination mit einer täglichen Übung der Körperwahrnehmung bei alltäglichen Gesten. Wichtig ist die Regelmäßigkeit: Konstantes Engagement, auch in kleinen Dosen, ist wirksamer als eine einmalige, intensive Anstrengung.

    Ist somatisches Pilates bei Rückenschmerzen wirksam?

    Ja, es ist sogar einer der wichtigsten anerkannten Vorteile von somatischem Pilates . Durch die Konzentration auf die Lösung tiefer Muskelverspannungen und die Neuorganisation motorischer Muster trägt diese Methode zur Linderung chronischer Schmerzen, insbesondere von Schmerzen im unteren Rückenbereich, bei. Durch die Betonung sanfter Mobilisierung und Bewegungsbewusstsein können tiefe Haltungsmuskeln gestärkt werden, ohne dass übermäßiger Druck entsteht.

    Somatisches Pilates für den Rücken

    Dieser Ansatz wird häufig in der Rehabilitation oder als ergänzende Methode bei der Behandlung von Rückenschmerzen empfohlen. Dadurch kann der Körper seine korrekte und funktionelle Ausrichtung wiedererlangen und gleichzeitig wird eine Überbeanspruchung bereits geschwächter Bereiche vermieden.

    Können wir während der Schwangerschaft üben?

    Somatic Pilates kann während der Schwangerschaft praktiziert werden, sofern es von einem qualifizierten Fachmann beaufsichtigt wird, der sich der besonderen Bedürfnisse schwangerer Frauen bewusst ist. Diese sanfte Methode ist ideal, um eine gute Körperhaltung beizubehalten, die Beweglichkeit des Beckens zu verbessern und körperliche Spannungen zu bewältigen, die mit den physiologischen Veränderungen während der Schwangerschaft verbunden sind.

    Allerdings müssen einige Positionen je nach Quartal möglicherweise angepasst werden. So sollten beispielsweise Übungen in Rückenlage ab dem zweiten Trimester vermieden werden. Die Arbeit an Atmung, Entspannung und Körperbewusstsein ist in dieser Zeit besonders hilfreich, sowohl für die Mutter als auch für das ungeborene Baby.

    Abschluss

    Eine sanfte und dennoch wirkungsvolle Methode für die allgemeine Gesundheit

    Somatic Pilates ist viel mehr als nur eine körperliche Übung. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz zum Wohlbefinden, der langsame Bewegung, Körperbewusstsein, Atmung und Entspannung kombiniert. Es ist sanft, aber seine Wirkung ist tiefgreifend und langanhaltend. Diese Methode trägt nicht nur zur Verbesserung der Körperhaltung und Beweglichkeit bei, sondern löst auch langjährige Verspannungen in Körper und Geist.

    Durch die Integration von Prinzipien aus dem klassischen Pilates und der somatischen Erziehung fördert es eine Wiederverbindung mit dem Körper und seinen Empfindungen. Egal, ob Sie nach Linderung chronischer Schmerzen, einer Methode zur Stressbewältigung oder einer Möglichkeit suchen, Ihren Körper sanft neu zu entdecken, somatisches Pilates ist eine wertvolle Option.

    Somatic Pilates, eine Rückkehr zu sich selbst durch bewusste Bewegung

    In einer Welt, in der sich alles schnell bewegt und der Körper oft in den Hintergrund gedrängt wird, bietet somatisches Pilates eine gesunde Pause. Es lädt uns ein, uns neu zu konzentrieren, langsamer zu werden und auf die kleinen Gesten zu achten, die einen großen Unterschied für unser Gleichgewicht und unsere Gesundheit ausmachen. Es handelt sich um wirklich gründliche Arbeit, die in die Tiefe geht und dabei das Tempo jedes Einzelnen respektiert.

    Schließlich erinnert uns diese Methode daran, dass Bewegung nicht immer mit Leistung oder Intensität einhergehen muss. Im Gegenteil: Durch die Förderung des Selbstbewusstseins durch Bewegung wird somatisches Pilates zu einem wirkungsvollen Instrument für die innere Transformation. Hier sind einige Gründe, diese Praxis in Ihren Alltag zu integrieren:

    • Nachhaltige Verbesserung der Körperhaltung und Gelenkbeweglichkeit
    • Stressabbau und mentale Entspannung
    • Vorbeugung und Linderung chronischer Schmerzen
    • Entwicklung von Körperbewusstsein und Körpergefühl
    • Zugänglichkeit für alle , unabhängig von Niveau oder Alter