Yoga und Pilates verstehen: Konzepte und Definitionen
Was ist Yoga?
Yoga ist eine jahrtausendealte Praxis mit Ursprung in Indien, die Körperhaltungen, Atemübungen und Meditation kombiniert. Es gibt verschiedene Yoga-Stile, vom sanften Hatha-Yoga bis zum dynamischen Vinyasa, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten sind. Diese Disziplin ist viel mehr als nur eine körperliche Übung; Es zielt auf ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist ab.
Yoga basiert auf philosophischen und spirituellen Prinzipien . Die Praktizierenden suchen durch Konzentration und Achtsamkeit eine tiefe Verbindung zu sich selbst. Jede Sitzung besteht im Allgemeinen aus Körperhaltungen (Asanas), kontrollierter Atmung (Pranayama) und Meditation, was sie zu einer umfassenden und wohltuenden Aktivität für das Wohlbefinden macht.
Was sind die Vorteile von Yoga?
Yoga bietet zahlreiche Vorteile, sowohl körperlich als auch geistig. Zu den körperlichen Vorteilen zählen eine verbesserte Flexibilität, Muskelstärkung, eine bessere Körperhaltung und weniger Gelenkschmerzen. Viele Menschen wenden sich dem Yoga zu, um chronische Schmerzen, insbesondere im Rücken- und Nackenbereich, zu lindern.
Aus mentaler Sicht hilft Yoga durch Atemübungen und Meditation, Stress und Angst abzubauen . Es fördert außerdem eine bessere Konzentration und einen Zustand tiefer Entspannung. Durch regelmäßiges Üben entwickeln die Anhänger eine bessere Kontrolle über ihre Emotionen und ein allgemeines Wohlbefinden.
Was ist Pilates?
Pilates ist eine Methode zum Muskelaufbau, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Joseph Pilates entwickelt wurde. Das Hauptziel dieser Disziplin besteht darin, die Muskeln in der Tiefe zu trainieren, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf der Körpermitte (Becken, Bauch und Rücken) liegt. Im Gegensatz zu Yoga, das eine spirituelle Dimension hat, basiert Pilates auf präziser und strukturierter körperlicher Arbeit.
Pilates-Übungen werden oft auf einer Matte oder mit Hilfe spezieller Geräte wie dem Reformer oder dem Cadillac durchgeführt. Bei dieser sanften Gymnastik stehen Bewegungskontrolle, kontrollierte Atmung und Koordination im Vordergrund. Es wird besonders für seine Wirksamkeit bei der Verbesserung der Körperhaltung und der Stärkung des gesamten Körpers geschätzt.
Über die Vorteile von Pilates
Die Vorteile von Pilates sind zahlreich. Zunächst einmal hilft diese Disziplin dabei, die Tiefenmuskulatur, insbesondere die Bauchmuskulatur, zu stärken , was zu einer besseren Körperstabilität beiträgt. Es wird auch empfohlen, die Körperhaltung zu verbessern und muskuläre Ungleichgewichte zu korrigieren.
Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil von Pilates besteht darin, dass es zur Linderung chronischer Schmerzen , insbesondere Schmerzen im unteren Rückenbereich, beiträgt. Durch gezielte Übungen wird die Wirbelsäule gestärkt und besser gestützt. Darüber hinaus trägt diese Methode zur Verbesserung der Koordination bei und trägt dazu bei, Verletzungen bei Sportlern und aktiven Menschen vorzubeugen.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Yoga und Pilates
Was sind Ihre Ziele?
Die Wahl zwischen Yoga und Pilates hängt weitgehend von Ihren persönlichen Zielen ab. Wenn Sie einen eher spirituellen und entspannungsorientierten Ansatz suchen, ist Yoga eine gute Wahl. Es wird Ihnen helfen, an Ihrer Flexibilität zu arbeiten, Ihren Geist zu beruhigen und Ihre Energie auszugleichen.
Wenn Sie hingegen Ihren Körper stärken , Ihre Haltung verbessern und muskuläre Ungleichgewichte korrigieren möchten, wird Pilates Ihren Erwartungen besser gerecht. Es zielt speziell auf die Bauchmuskulatur und den Rücken ab und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden oder nach besserer Unterstützung suchen.
Der Hauptunterschied zwischen Yoga und Pilates
Der grundlegende Unterschied zwischen Yoga und Pilates liegt in ihrem Zweck und Ansatz. Yoga beinhaltet neben der körperlichen Arbeit auch eine mentale und spirituelle Dimension, während Pilates eher auf die Stärkung der Muskeln und der Körperhaltung ausgerichtet ist.
Beim Yoga werden die Stellungen oft mehrere Atemzüge lang gehalten, um ihre Wirkung zu verstärken, während beim Pilates die Bewegungen fließender sind und der Schwerpunkt auf Kontrolle und Präzision liegt. Pilates kann auch mit speziellen Geräten praktiziert werden, während Yoga im Allgemeinen mit einer einfachen Matte praktiziert wird.

Ein wichtiger Atemzug, aber anders!
Obwohl die Atmung bei beiden Übungen wichtig ist, wird sie unterschiedlich angewendet. Beim Yoga ist die Atmung oft tief und nasal und folgt einem genauen Rhythmus , der die Körperhaltungen und die Meditation begleitet. Es hilft, zu entspannen und Körper und Geist zu verbinden.
Beim Pilates erfolgt die Atmung thorakal und ist mit den Muskelübungen synchronisiert, um die Beanspruchung der Tiefenmuskulatur zu optimieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Ausatmung, um den Bauchgurt zu aktivieren und den Körper während der Bewegungen zu stabilisieren.
Können wir Pilates-Atmung im Yoga machen?
Es ist möglich, einige Pilates- Atemtechniken in das Yoga zu integrieren, sie sind jedoch kein Ersatz für die traditionelle Yoga-Atmung. Jede Disziplin hat ihre eigenen spezifischen Prinzipien und Ziele in Bezug auf die Atemarbeit.
Erfahrene Therapeuten können jedoch bestimmte Methoden kombinieren, um die Wirkung der Sitzungen zu maximieren. Dies trägt dazu bei, die Atemkontrolle zu verbessern und die Muskelbeanspruchung zu optimieren.
Spezifische Übungen und verschiedene Bewegungen
Die Übungen, die beim Yoga und Pilates angeboten werden, sind nicht dieselben. Beim Yoga sind die Körperhaltungen (Asanas) vielfältig und umfassen Dehnungs-, Balance- und Muskelkräftigungspositionen. Einige Haltungen sind statisch und zielen darauf ab, Flexibilität und Konzentration zu entwickeln.
Bei Pilates bestehen die Übungen oft aus sich wiederholenden Sätzen mit präziser Bewegungssteuerung. Die Muskeln werden tief beansprucht und die Arbeit wird mit großer Aufmerksamkeit auf die Körperhaltung ausgeführt. Der Schwerpunkt liegt auf Flüssigkeit und Muskeleinsatz.
Verwendetes Zubehör und Materialien
Die beim Yoga und Pilates verwendete Ausrüstung kann variieren. Beim Yoga reicht oft eine Bodenmatte aus, bestimmte Accessoires wie Blöcke, Gurte und Meditationskissen können jedoch hinzugefügt werden, um Komfort und Haltung zu verbessern.
Beim Pilates finden wir oft spezielle Geräte wie den Reformer , den Gymnastikball und elastische Bänder, mit denen Sie die Übungen intensivieren und die Präzision der Bewegungen verbessern können. Auch Mattenarbeit ist bei Pilates-Sitzungen üblich.

Was ist besser, Yoga oder Pilates?
Zur Entspannung und Meditation
Wenn Ihr Ziel vor allem die Entspannung ist, dann ist Yoga besser geeignet. Mit seinen Sitzungen, die sich auf Atmung und Meditation konzentrieren, ermöglicht es tiefe Entspannung und besseres Stressmanagement.
Pilates kann ebenfalls dabei helfen, Spannungen abzubauen , allerdings ist der Ansatz körperlicher und weniger auf die geistige Entspannung ausgerichtet als bei Yoga.
Zur Stärkung der Muskulatur und des Rumpfes
Pilates ist besonders effektiv zur Stärkung und Straffung der Tiefenmuskulatur. Die Übungen trainieren intensiv die Bauchmuskulatur und den Rücken.
Yoga hilft auch, den Körper zu stärken, der Schwerpunkt liegt jedoch eher auf Flexibilität und Bewegungsflüssigkeit.
Was ist der Sinn von Pilates?
Pilates ist eine Methode zum Muskelaufbau , bei der der Schwerpunkt auf Körperbeherrschung, Atmung und Bewegungsflüssigkeit liegt. Es wurde entwickelt, um die Körperhaltung zu verbessern, die Tiefenmuskulatur zu stärken und die Flexibilität zu erhöhen. Diese Übung ist ideal für diejenigen, die ihren Körper straffen und gleichzeitig Verspannungen und Gelenkschmerzen lindern möchten.
Im Gegensatz zu traditionelleren Trainingseinheiten ist Pilates eine sanfte, aber effektive Disziplin , die für jeden geeignet ist, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Durch die Kombination präziser Bewegungen und kontrollierter Atmung trägt es zur Verbesserung der Koordination und zur Vorbeugung von Verletzungen bei und sorgt gleichzeitig für allgemeines Wohlbefinden.
Welche Vorteile bietet Pilates für die Körperhaltung?
Eines der Grundprinzipien von Pilates ist die Verbesserung der Körperhaltung . Durch die Stärkung der Rumpfmuskulatur (Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur) trägt diese Disziplin zur richtigen Ausrichtung der Wirbelsäule bei. Eine gute Körperhaltung reduziert Verspannungen im Rücken, Nacken und Schultern deutlich.
Darüber hinaus fördern Pilates-Übungen ein größeres Körperbewusstsein. Dadurch kann jeder im Alltag eine gesündere Haltung einnehmen und schlechte Angewohnheiten vermeiden, die chronische Schmerzen verursachen können. Dieser präventive Ansatz ist besonders für Menschen von Vorteil, die viele Stunden im Sitzen arbeiten.
Pilates zur Tiefenstärkung des Körpers
Im Gegensatz zu herkömmlichen Krafttrainingsübungen, die im Allgemeinen auf die oberflächlichen Muskeln abzielen, stärkt Pilates die tiefen Muskeln , insbesondere die des Bauchgürtels und des Rückens. Diese Nutzung der Tiefenmuskulatur trägt zu einer besseren Körperstabilität bei und verringert das Verletzungsrisiko.
Die während einer Pilates-Sitzung ausgeführten Bewegungen basieren auf Konzentration und Präzision, was eine bessere Verbindung zwischen Körper und Geist fördert. Durch diese Vorgehensweise entwickeln wir nicht nur eine harmonische Muskulatur, sondern auch eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber den Belastungen des Alltags.

Ist Pilates eine Form von Yoga?
Obwohl Pilates und Yoga einige Prinzipien gemeinsam haben, handelt es sich um zwei unterschiedliche Disziplinen . Beim Pilates wird mehr Wert auf Muskelstärkung, Körperhaltung und Brustatmung gelegt, während Yoga eine eher spirituelle Dimension umfasst und Entspannung und Meditation fördert.
Die Unterschiede zwischen diesen beiden Praktiken liegen auch in ihren Ursprüngen und Zielen . Yoga zielt vor allem darauf ab, durch Körperhaltungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama) ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist zu erreichen. Pilates hingegen zielt darauf ab, durch mehr repetitive Übungen den Muskeltonus und die Bewegungskontrolle zu verbessern.
Haben Pilates und Yoga etwas gemeinsam?
Trotz ihrer Unterschiede gibt es zwischen Pilates und Yoga einige Gemeinsamkeiten. Beide zielen darauf ab, Flexibilität, Kraft und Atmung zu verbessern. Sie fördern außerdem das allgemeine Wohlbefinden, indem sie während der Übungen Achtsamkeit und Konzentration betonen.
Die beiden Disziplinen können auch kombiniert werden, um ein komplettes Training zu erhalten. Einige Pilates-Übungen sind direkt von Yoga-Stellungen inspiriert, um die Beweglichkeit, Flexibilität und Stabilität des Körpers zu optimieren.
Ursprünge und Philosophien der beiden Praktiken
Yoga hat seinen Ursprung in Indien vor mehreren tausend Jahren. Es handelt sich um eine philosophische und spirituelle Praxis, die nicht nur körperliche Haltungen, sondern auch Meditations- und Atemtechniken umfasst. Ihr Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist, um tiefes Wohlbefinden zu erreichen.
Pilates hingegen wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Joseph Pilates, einem Anatomie- und Sportenthusiasten, entwickelt. Diese Methode wurde entwickelt, um die körperlichen Fähigkeiten zu stärken und den Körper nach Verletzungen zu rehabilitieren. Im Gegensatz zu Yoga, das auf eher spirituellen Dimensionen basiert, konzentriert sich Pilates hauptsächlich auf Bewegungseffizienz und Muskelkontrolle .

Wann sollte man kein Pilates machen?
So wohltuend Pilates auch ist, es ist nicht für alle Situationen geeignet. Obwohl es häufig zur Rehabilitation empfohlen wird, sind bei bestimmten Gesundheitszuständen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie unter chronischen Schmerzen oder bestimmten Erkrankungen leiden, sollten Sie daher unbedingt vor Beginn dieser Praxis einen Fachmann konsultieren.
Auch Schwangere oder Personen, die sich vor Kurzem einer Operation unterzogen haben, sollten vor der Ausübung dieser Disziplin ärztlichen Rat einholen. Einige Körperhaltungen und Übungen sind möglicherweise nicht geeignet und können zu Komplikationen führen.
Pilates bei Schmerzen oder Verletzungen
Pilates wird oft empfohlen, um den Körper sanft zu stärken und bestimmte Schmerzen zu lindern . Bei einer Muskel- oder Gelenkverletzung können bestimmte Bewegungen die Situation jedoch verschlimmern. Deshalb ist es wichtig, die Übungen anzupassen und eine schmerzende Stelle nicht zu überfordern.
Bei chronischen Schmerzen (Rücken, Hüfte, Knie) ist eine professionelle Betreuung dringend zu empfehlen. Ein zertifizierter Trainer kann die Sitzung an Ihre Bedürfnisse anpassen und sanftere oder abgewandelte Übungen anbieten, um eine Verschlimmerung zu vermeiden.
Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
Pilates kann für die meisten Praktizierenden geeignet sein, es gibt jedoch einige Kontraindikationen. So sollten beispielsweise Menschen mit schweren Rückenerkrankungen (akuter Bandscheibenvorfall) bestimmte Übungen vermeiden, die die Wirbelsäule zu stark belasten.
- Personen mit Herz-Kreislauf-Problemen sollten vor Beginn einen Arzt aufsuchen.
- Schwangere sollten ihre Praxis den einzelnen Schwangerschaftstrimestern anpassen.
- Menschen mit Osteoporose sollten sich auf Übungen ohne plötzliche Stöße konzentrieren, um Knochenbrüche zu vermeiden.
Wenn Sie während einer Sitzung ungewöhnliche oder anhaltende Schmerzen verspüren, ist es wichtig, das Training sofort abzubrechen und einen Arzt oder qualifizierten Trainer zu konsultieren.

Soll ich mit einer Pilates- oder Yoga-Sitzung beginnen?
Wenn Sie neu in der Welt des Wellness und der Fitness sind, fragen Sie sich vielleicht, ob es besser ist, mit Pilates oder Yoga zu beginnen. Beide Disziplinen bieten Vorteile für Körper und Geist, dienen jedoch leicht unterschiedlichen Zwecken . Yoga wird oft wegen seiner spirituellen und meditativen Dimension bevorzugt, während sich Pilates eher auf die Stärkung der Muskeln und des Rumpfes konzentriert.
Die Wahl zwischen beiden hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Wenn Sie vor allem nach einer sanften, introspektiven Übung suchen, kann Yoga ein guter Anfang sein. Wenn Sie hingegen Ihre Figur formen und Ihre Haltung verbessern möchten, ist Pilates möglicherweise die geeignetere Option. In jedem Fall ist es ratsam, beide auszuprobieren und sich für die Variante zu entscheiden, die am besten zu Ihrem Körper und Ihren Erwartungen passt.
Welche Kurse sollten Sie als Anfänger wählen?
Wenn Sie neu im Yoga oder Pilates sind, ist es wichtig, einen Kurs zu wählen, der Ihrem Niveau entspricht . Viele Studios und Fitnessstudios bieten spezielle Kurse für Anfänger an, in denen Sie die Grundlagen sanft erlernen können. Um von Anfang an die richtige Haltung einzunehmen und Verletzungen zu vermeiden, entscheiden Sie sich am besten für einen Kurs unter Aufsicht eines qualifizierten Trainers.
Hier sind einige Tipps zur Auswahl Ihres ersten Kurses:
- Erkundigen Sie sich nach der angebotenen Yoga-Art (Hatha, Vinyasa, Ashtanga usw.), da jede ihre Besonderheiten hat.
- Entscheiden Sie sich für einen Pilates-Anfängerkurs , bei dem der Schwerpunkt auf Atmung und sanfter Arbeit liegt.
- Wählen Sie eine kleine Gruppe, um von einer persönlichen Betreuung und entsprechenden Korrekturen zu profitieren.
- Hören Sie auf Ihren Körper und erzwingen Sie die Haltungen nicht, wenn Sie Schmerzen verspüren.
Wie auch immer Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass Sie regelmäßig üben und in Ihrem eigenen Tempo vorankommen, ohne sich mit anderen Teilnehmern zu vergleichen.
Kann man Yoga und Pilates kombinieren?
Gute Nachrichten: Es ist durchaus möglich, sowohl Yoga als auch Pilates zu praktizieren! Diese beiden Disziplinen ergänzen sich und ermöglichen es Ihnen, an Flexibilität, Kraft und Stabilität zu arbeiten. Manche Menschen entscheiden sich je nach Bedarf dafür, zwischen den beiden Übungen abzuwechseln: eine Pilates-Sitzung zur Stärkung der Tiefenmuskulatur und eine Yoga-Sitzung zur Beruhigung des Geistes und Entspannung des Körpers.
Darüber hinaus integrieren viele Lehrer Pilates-Elemente in ihren Yoga-Unterricht und umgekehrt. Es gibt sogar eine Hybriddisziplin namens Yogalates , die die Grundprinzipien beider Methoden kombiniert. Die Einbeziehung beider Praktiken in Ihr Fitnessprogramm kann Ihnen ein optimales Gleichgewicht verschaffen und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern.

Ein neuer Trend: Yogalates
Was ist Yoga-Pilates?
Yogalates ist eine Fusion aus Yoga und Pilates, die entwickelt wurde, um die Vorteile beider Disziplinen zu nutzen. Dieser hybride Ansatz trägt nicht nur zur Verbesserung der Muskelkraft und Körperhaltung bei, sondern auch zur Flexibilität und Entspannung. Yogalates kombiniert Yogastellungen mit Pilates-Übungen, um die Tiefenmuskulatur zu stärken und gleichzeitig die Entspannung zu fördern.
Yogalates-Sitzungen umfassen normalerweise Atemübungen, statische und dynamische Körperhaltungen sowie Pilates-inspirierte Bewegungen, um an der Rumpfkraft und Beweglichkeit zu arbeiten. Diese harmonische Mischung macht es zu einer idealen Übung für alle, die ihre körperliche Fitness steigern und gleichzeitig ihr geistiges Wohlbefinden bewahren möchten.
Die Vorteile und Nutzen von Yogalates
Das Praktizieren von Yogalates bietet zahlreiche Vorteile für Körper und Geist. Diese Disziplin ermöglicht Ihnen durch die Kombination von Übungen aus dem Yoga und Pilates ein ausgewogenes und ganzheitliches Training. Zu seinen Vorteilen zählen:
- Kräftigung der tiefen Muskulatur , insbesondere der Körpermitte (Bauch und Rücken).
- Verbesserte Körperhaltung und weniger Rückenschmerzen.
- Größere Flexibilität , fördert eine bessere Gelenkbeweglichkeit.
- Stressbewältigung durch Entspannungs- und Atemtechniken, inspiriert vom Yoga.
- Eine dynamische, aber zugängliche Sporteinheit für jedermann, ideal für einen sanften Einstieg.
Wenn Sie zwischen Yoga und Pilates unentschlossen sind, können Yogalates eine großartige Alternative sein, die die besten Aspekte dieser beiden Sportarten vereint.

Wo kann man Yoga und Pilates machen?
Wo kann man in Paris Yoga und Pilates machen?
In Paris gibt es eine große Auswahl an Studios und Fitnessstudios, die Yoga- und Pilates-Kurse anbieten. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Sportler sind, Sie finden Sitzungen, die an Ihre Bedürfnisse angepasst sind. Mehrere Studios sind auf verschiedene Yoga-Formen (Hatha, Vinyasa, Yin, Kundalini) spezialisiert und bieten auch Pilates-Kurse zur Stärkung des Körpers an.
Um den richtigen Ort auszuwählen, sollten Sie mehrere Studios testen und die Methoden der Lehrer vergleichen. Manche Anbieter bieten sogar kostenlose Probestunden oder flexible Mitgliedschaften an, damit Sie völlig frei beginnen können.
Wo kann man im 18. Arrondissement von Paris Yoga und Pilates machen?
Wenn Sie im 18. Arrondissement von Paris wohnen, haben Sie auch viele Möglichkeiten, Yoga und Pilates zu praktizieren. Mehrere Studios in der Nachbarschaft bieten Kleingruppenunterricht an und fördern so individuelles Lernen. Sie können sich auch für einen Outdoor-Kurs in örtlichen Parks entscheiden.
Darüber hinaus gibt es Vereine und freie Lehrer, die in dafür vorgesehenen Räumen oder zu Hause Unterricht geben. Dies kann eine großartige Lösung für einen individuelleren, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Ansatz sein.
Yoga und Pilates zu Hause praktizieren
Wenn Sie lieber in Ihrem eigenen Tempo und ohne Zeitdruck üben möchten, sind Yoga und Pilates zu Hause eine hervorragende Alternative. Es gibt viele Online-Plattformen, die Videokurse mit zertifizierten Trainern anbieten. Sie können Ihre Sitzungen daher entsprechend Ihrem Zeitplan organisieren.
Überlegen Sie, ob Sie zu Hause einen komfortablen und ruhigen Raum mit einer hochwertigen Matte und einigen wichtigen Accessoires schaffen möchten, um Ihre Übungen zu bereichern. Selbstdisziplin ist der Schlüssel zum Fortschritt und zum Erleben der Vorteile dieser beiden Praktiken.
Wählen Sie einen zertifizierten Lehrer oder ein individuelles Coaching
Wenn Sie eine individuelle Betreuung wünschen, kann die Inanspruchnahme eines zertifizierten Lehrers eine hervorragende Option sein. Ein Trainer kann die Übungen und Haltungen an Ihr Niveau und Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie Schmerzen haben oder bestimmte Ziele erreichen möchten.
Durch das individuelle Coaching ist eine intensivere Betreuung und präzisere Korrektur möglich, was schnelle und sichere Fortschritte gewährleistet. Viele Lehrer bieten für mehr Flexibilität Unterricht zu Hause oder online an.

Vor allem das Vergnügen!
Hören Sie auf Ihren Körper und Ihre Wünsche
Egal, ob Sie Yoga, Pilates oder beides praktizieren, die Hauptsache ist, dass Sie Spaß haben . Ihr Körper und Geist werden Sie zu der Disziplin führen, die am besten zu Ihnen passt. Hören Sie auf Ihre Gefühle und passen Sie Ihre Übungen Ihrer Energie und Ihren Wünschen an.
Wechseln Sie zwischen den beiden Praktiken
Es gibt keine feste Regel: Manche Menschen spezialisieren sich lieber auf eine Disziplin, während andere gerne zwischen Yoga und Pilates wechseln, um von den Vorteilen beider Disziplinen zu profitieren. Was auch immer Ihr Ansatz ist, wichtig ist, eine Routine zu finden, die Sie motiviert und Ihnen jeden Tag ein gutes Gefühl gibt.