Kann man mit einer Arthrodese Pilates machen?

Peut-on faire du Pilates avec une arthrodese

Sommaire

    Was ist eine Arthrodese?

    Arthrodese ist ein chirurgischer Eingriff zur Versteifung zweier oder mehrerer Wirbel zur Stabilisierung der Wirbelsäule. Dieser Eingriff wird in der Regel dann durchgeführt, wenn chronische Schmerzen oder schwere Erkrankungen die Mobilität des Patienten einschränken. Das Hauptziel der Arthrodese besteht darin, die Bewegung zwischen den betroffenen Wirbeln zu beseitigen, um Schmerzen zu lindern oder sogar ganz zu beseitigen.

    Dieses Verfahren wird häufig Patienten empfohlen, die an degenerativen Erkrankungen wie schwerer Osteoarthritis, wiederkehrenden Bandscheibenvorfällen oder fortgeschrittener Skoliose leiden. Durch die Verwendung von Platten, Schrauben oder Knochentransplantaten sorgt die Arthrodese für mehr Festigkeit und Stabilität der Wirbelsäule .

    Pilates-Shop

    Arten der Arthrodese: lumbal, zervikal, dorsal

    Es gibt verschiedene Arten der Arthrodese , die jeweils an den betroffenen Bereich der Wirbelsäule angepasst sind:

    • Lumbale Arthrodese: Dies betrifft den unteren Teil der Wirbelsäule. Es handelt sich um einen der am häufigsten durchgeführten Eingriffe, der häufig zur Behandlung chronischer Schmerzen im Zusammenhang mit Bandscheibenproblemen oder einer Instabilität der Wirbelsäule durchgeführt wird.
    • Zervikale Arthrodese: Dieser Eingriff betrifft die Halswirbel, im Allgemeinen aufgrund einer degenerativen oder traumatischen Bandscheibenerkrankung . Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und neurologischen Komplikationen vorzubeugen.
    • Dorsale Arthrodese: Sie kommt seltener vor, betrifft den mittleren Bereich der Wirbelsäule und kann insbesondere bei schwerer Skoliose oder Wirbelfrakturen notwendig sein.

    Jede Art von Arthrodese erfordert eine spezifische Genesung und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen, um postoperative Komplikationen zu vermeiden.

    Erholungszeit nach Arthrodese

    Die Erholungszeit nach einer Arthrodese hängt von mehreren Faktoren ab, darunter dem Umfang des Eingriffs, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und seiner medizinischen Nachsorge. Im Durchschnitt dauert es zwischen drei und sechs Monaten , bis eine ausreichende Knochenkonsolidierung erfolgt ist. Die vollständige Genesung kann jedoch bis zu einem Jahr dauern.

    Während dieser Zeit ist es wichtig, bestimmte Anweisungen zu befolgen, wie z. B. plötzliche Bewegungen zu vermeiden, bei Bedarf ein Korsett zu tragen und ein entsprechendes Rehabilitationsprogramm zu absolvieren. Es wird eine schrittweise Wiederaufnahme körperlicher Aktivitäten unter Aufsicht eines Arztes empfohlen.

    Pilates: Definition und Vorteile

    Was ist Pilates?

    Pilates ist eine sanfte Methode zum Muskelaufbau , bei der der Schwerpunkt auf Bewegungskontrolle, Atmung und Rumpfkraft liegt. Diese Trainingsart wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Joseph Pilates entwickelt und basiert auf Übungen, die auf dem Boden oder mit speziellen Geräten wie dem Reformer oder dem Gymnastikball ausgeführt werden.

    Pilates-Sitzungen helfen, die Tiefenmuskulatur zu stärken, insbesondere die Bauchmuskulatur und die stabilisierende Rückenmuskulatur. Diese Übung verbessert auch die Haltung und Flexibilität und reduziert gleichzeitig Muskel- und Gelenkspannungen.

    Pilates kann auf dem Boden oder mit speziellen Geräten wie Pilates Reformern praktiziert werden, einem Gerät, das kontrollierten Widerstand bietet und die Bewegungsflüssigkeit verbessert.

    Die Vorteile von Pilates für Körper und Geist

    Pilates ist für seine zahlreichen körperlichen und geistigen Vorteile bekannt:

    Auf der körperlichen Ebene bietet diese Disziplin:

    • Hilft, Stabilität und Haltung zu verbessern.
    • Stärkt die Tiefenmuskulatur und sorgt für eine bessere Unterstützung .
    • Verbessert die Flexibilität und reduziert Muskelsteifheit.
    • Trägt zu einer besseren Bewegungskoordination bei.

    Auf mentaler Ebene ermöglicht Pilates:

    • Stressabbau durch Konzentration und kontrollierte Atmung.
    • Besseres Körperbewusstsein und erhöhte Kontrolle der Gesten.
    • Ein Gefühl des Wohlbefindens durch die Lösung angesammelter Spannungen.

    Ist Pilates bei lumbaler Arthrose wirksam?

    Zahlreiche Studien zeigen, dass Pilates für Menschen mit chronischen Schmerzen, einschließlich Arthrose im unteren Rückenbereich, von Vorteil sein kann. Durch die Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur trägt es dazu bei, den Druck auf die Wirbelsäule zu verringern und Beschwerden zu lindern .

    Patienten mit einer lumbalen Arthrose wird jedoch empfohlen, ihre Übungen anzupassen und ruckartige Bewegungen oder Bewegungen, die die Gelenke zu stark belasten, zu vermeiden. Für eine sichere Ausübung ist eine professionelle Aufsicht unerlässlich.

    Kann man nach einer Arthrodese Pilates machen?

    Wann können Sie nach einer Arthrodese wieder körperlich aktiv werden?

    Die Wiederaufnahme körperlicher Aktivität nach einer Arthrodese hängt von mehreren Kriterien ab, wie etwa der Knochenheilung, verbleibenden Schmerzen und der Zustimmung des Chirurgen. Generell wird empfohlen, mindestens drei bis sechs Monate zu warten, bevor mit moderatem Training begonnen wird.

    Vor jeder Wiederaufnahme ist eine Rehabilitation unter physiotherapeutischer Aufsicht unerlässlich, um die Rückenmuskulatur zu stärken und die Beweglichkeit schonend zu verbessern.

    Welche Pilates-Bewegungen eignen sich nach einer Arthrodese?

    Nach einer Arthrodese sollten bestimmte Pilates-Übungen bevorzugt werden, um die Rehabilitation zu fördern, ohne zusätzliche Traumata zu riskieren. Die Bewegungen sollten langsam und kontrolliert erfolgen und auf die Stärkung der Muskeln ausgerichtet sein, ohne die Wirbelsäule übermäßig zu belasten.

    Hier sind einige geeignete Übungen:

    • Die Brücke: Heben Sie in Rückenlage Ihr Becken an, indem Sie Ihre Rumpfmuskulatur anspannen, um die Stabilität zu stärken.
    • Zwerchfellatmung: Arbeiten Sie an der tiefen Atmung, um die Koordination zu verbessern und Muskelverspannungen zu lösen.
    • Beinstrecker im Liegen: Eine sanfte Übung zur Stärkung der unteren Rücken- und Bauchmuskulatur.

    Vorsichtsmaßnahmen für ein sicheres Pilates-Training

    Pilates Reformer

    Um Pilates nach einer Arthrodese mit völliger Sicherheit praktizieren zu können, müssen verschiedene Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Zunächst ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass der Körper bereit ist, körperliche Aktivitäten wieder aufzunehmen.

    Dann wird empfohlen:

    • Vermeiden Sie Übungen, bei denen die Wirbelsäule verdreht wird.
    • Bevorzugen Sie Sitzungen unter Aufsicht eines spezialisierten Trainers oder Physiotherapeuten.
    • Nutzen Sie geeignete Hilfsmittel wie beispielsweise Stützkissen zur Entlastung des Rückens.

    Mit einem angepassten und progressiven Ansatz kann Pilates eine hervorragende Lösung sein, um nach einer Arthrodese eine gute Beweglichkeit wiederzuerlangen.

    Für besseren Komfort und eine angemessene Unterstützung nach einer Arthrodese kann die Verwendung von Pilates-Zubehör wie Positionierungskissen oder elastischen Bändern empfohlen werden.

    Welcher Sport nach Arthrodese?

    Nach einer Arthrodese ist es wichtig, wieder angemessene körperliche Aktivitäten aufzunehmen, um eine gute körperliche Verfassung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den operierten Bereich zu schützen. Die Rückkehr zum Sport muss jedoch schrittweise und unter Aufsicht eines medizinischen Fachpersonals erfolgen. Es ist wichtig, Aktivitäten mit geringer Belastung auszuwählen, die die neuen postoperativen Einschränkungen berücksichtigen.

    Bestimmte Sportarten können dazu beitragen, die Flexibilität zu verbessern , die Muskeln zu stärken und die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten, die nicht von der Arthrodese betroffen sind. Es wird jedoch empfohlen, alle Aktivitäten zu vermeiden, die zu übermäßigen Stößen oder Verdrehungen der Wirbelsäule führen könnten.

    Empfohlene körperliche Aktivitäten

    Nach einer Arthrodese sind bestimmte Disziplinen besonders empfehlenswert, um die Genesung zu fördern und den Körper schonend zu erhalten . Das Ziel besteht darin, den Muskeltonus zu verbessern und gleichzeitig das Risiko von Verletzungen oder postoperativen Schmerzen zu minimieren.

    Zu den sicheren und nützlichen Aktivitäten gehören:

    • Schwimmen : ein hervorragender Sport, der den gesamten Körper stärkt, ohne die Wirbelsäule zu belasten.
    • Gehen : ideal, um Ausdauer und eine gute Körperhaltung zu erhalten.
    • Radfahren in der Ebene: sorgt für eine sanfte Stärkung der Muskulatur, insbesondere des Rückens und der Beine.
    • Pilates : eine empfohlene Disziplin zur Verbesserung der Flexibilität und Kraft, ohne die operierten Wirbel übermäßig zu belasten.
    • Tai Chi und Qi Gong : sanfte Übungen, die Gleichgewicht und Koordination fördern.

    Diese Aktivitäten stärken den Rücken , verbessern die Körperhaltung und verhindern eine Gewichtszunahme, die zusätzlichen Druck auf die Wirbelsäule ausüben könnte. Da jedoch jeder Patient einzigartig ist, ist es unbedingt erforderlich, vor der Wiederaufnahme jeglicher körperlicher Aktivitäten einen Fachmann zu konsultieren.

    Zu vermeidende Sportarten nach einer Arthrodese

    Während einige Disziplinen nach einer Arthrodese von Vorteil sind, wird von anderen dringend abgeraten, da sie Schmerzen verursachen oder die Ergebnisse der Operation verändern können. Deshalb ist es wichtig, vorsichtig zu sein und das operierte Gebiet nicht zu überbeanspruchen.

    Zu den Sportarten, die Sie im Allgemeinen vermeiden sollten, gehören:

    • Impact-Sportarten wie Laufen und Basketball.
    • Kontaktsportarten wie Rugby und Judo, die gefährliche Stöße verursachen können.
    • Aktivitäten, bei denen es zu plötzlichen Verdrehungen des Rückens kommt, wie etwa Tennis oder Golf.
    • Disziplinen, die häufiges Springen erfordern, wie Volleyball oder Turnen.
    • Krafttrainingsübungen mit Heben schwerer Lasten können die Wirbelsäule stärker belasten.

    Vermeiden Sie am besten plötzliche Bewegungen oder übermäßige Überlastungen, die den operierten Bereich belasten könnten. Je vorsichtiger man vorgeht, desto besser wird die langfristige Erholung sein.

    Ist es möglich, nach einer Arthrodese Yoga zu praktizieren?

    Yoga wird oft als sanfte und entspannende Aktivität wahrgenommen, doch nach einer Arthrodese ist bei der Ausübung Vorsicht geboten. Einige Yoga-Arten, insbesondere solche mit starken Beugungen oder Drehungen, sind für eine operierte Wirbelsäule möglicherweise ungeeignet und riskant.

    Allerdings können auch sanftere Formen wie Hatha-Yoga oder Yin-Yoga unter bestimmten Voraussetzungen wohltuend sein. Es wird empfohlen, sich von einem erfahrenen Lehrer anleiten zu lassen, der mit den medizinischen Einschränkungen im Zusammenhang mit der Arthrodese vertraut ist. Angepasste Haltungen ermöglichen es Ihnen, an Atmung, Haltung und Flexibilität zu arbeiten, ohne Schmerzen oder übermäßige Anspannung zu verursachen.

    Fazit: Pilates nach Arthrodese, gute oder schlechte Idee?

    Pilates kann nach einer Arthrodese eine hervorragende Option sein, vorausgesetzt, die Bewegungen werden angepasst und ein sicherer Bewegungsablauf eingehalten. Diese Methode hilft, die Tiefenmuskulatur zu stärken, die Körperhaltung zu verbessern und körperliche Aktivitäten sanft wieder aufzunehmen.

    Da jedoch jeder Fall einzigartig ist, ist es unbedingt erforderlich, vor Beginn einen Arzt zu konsultieren und den Rat eines Bewegungsspezialisten zu befolgen, um jegliches Risiko von Schmerzen oder Verletzungen zu vermeiden. Bei richtiger Anleitung kann Pilates ein wertvoller Verbündeter bei der Wiedererlangung einer guten Lebensqualität nach einer Arthrodese sein.